Fehlermeldung/fehlerbehebung, Gerät reinigen und aufbewahren, Technische angaben – Beurer BM 49 User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

Sprachausgabe bei eingeschal-

teter Sprachfunktion

Einz

elmesswer

te

• Durch weiteres Drücken der Speichertaste werden die jeweils

letzten Einzelmesswerte mit Datum und Uhrzeit angezeigt.

Speicherplatz ...
Systole ... mmHg
Diastole ... mmHg
Herzfrequenz ... Schläge pro

Minute
Nach den Richtlinien der WHO

ist Ihr Blutdruck ...

Messwer

te löschen

• Die gemessenen Werte des entsprechenden Benutzerspeichers

können gelöscht werden, indem Sie das Gerät einschalten, den

gewünschten Benutzerspeicher auswählen und die Funktionsta-

sten und gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt halten.

Alle Werte im Speicher ge-

löscht!

• Das Gerät wird danach direkt in den Standby-Modus wechseln

(Uhrzeit-Modus).

8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung _.

Fehlermeldungen können auftreten, wenn

1. der Puls nicht erfasst werden konnte (

),

2. Sie sich während der Messung bewegen oder sprechen ( ),

3. die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist ( ),

4. Fehler während der Messung auftreten ( ),

5. der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist ( ),

6. die Batterien fast verbraucht sind

( ).

Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht bewegen oder reden.

Setzen Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie diese.

9. Gerät reinigen und aufbewahren

• Reinigen Sie Ihr Blutdruckmessgerät vorsichtig nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.

• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.

• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das

Gerät beschädigt.

• Wenn Sie das Gerät aufbewahren, dürfen keine schweren Gegenstände auf dem Gerät stehen. Entneh-

men Sie die Batterien. Der Manschettenschlauch darf nicht scharf abgeknickt werden.

10. Technische Angaben

Modell-Nr.

BM 49

Messmethode

Oszillometrisch, nicht invasive Blutdruckmessung am Oberarm

Messbereich

Manschettendruck 0 – 300 mmHg, systolisch 50-250 mmHg,

diastolisch 30-200 mmHg, Puls 30 –180 Schläge /Minute

Genauigkeit der Anzeige

systolisch ± 3 mmHg, diastolisch ± 3 mmHg,

Puls ± 5 % des angezeigten Wertes

Messunsicherheit

max. zulässige Standardabweichung gemäß klinischer Prüfung:

systolisch 8 mmHg / diastolisch 8 mmHg

Advertising