Speicherwerte abrufen, Gerät reinigen und aufbewahren, Fehler beheben – Beurer BM 60 User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

6. Speicherwerte abrufen

Sie können die Speicherwerte der 2 Benutzerspeicher abrufen

und die Durchschnittswerte anzeigen lassen.

• Drücken die Speichertaste M1 oder M2. Zunächst wird der

Durchschnittswert aller in diesem Benutzerspeicher abgeleg-

ten Werte angezeigt. Dies wird durch die Anzeige signalisiert.

• Durch weiteres Drücken der Speichertaste erscheinen die

weiteren Einzel-Messergebnisse mit WHO, Arrythmie und

HSD – als Erstes der zuletzt gemessene Wert. Diese einzel-

nen Werte werden mit der Speicherplatznummer 1 bis 60

signalisiert. Uhrzeit und Datum werden abwechselnd nach ca.

2,5 Sekunden angezeigt.

• Wenn sich bereits 60 Einzelwerte im Speicher befinden wird

der älteste Wert gelöscht, um Platz für den neuen Messwert

zu schaffen.

• Schalten Sie das Gerät mit der Start/Stopp-Taste aus oder

das Gerät schaltet sich nach ca. 30 Sekunden automatisch

ab.

Hinweis: Sie können die 2 Benutzerspeicher auch dazu ver-

wenden, um Messergebnisse – z.B. morgens und abends –

getrennt zu speichern.
Speicherwerte löschen
Sie können einzelne oder alle Speicherwerte löschen.

• Um einzelne Werte zu löschen, wählen Sie zunächst den

Speicherwert aus und halten die Speichertaste M1 oder M2

gedrückt. Die Anzeige beginnt zu blinken. Halten Sie die Taste

jedoch weiterhin gedrückt bis die Anzeige komplett erlischt.

• Um einen gesamten Benutzerspeicher zu löschen, müs-

sen Sie den entsprechenden Benutzerspeicher auswählen.

Es wird der Durchschnitt angezeigt und mit symbolisiert.

Halten Sie die Speichertaste M1 oder M2 gedrückt bis die

Anzeige blinkt, halten Sie die Taste weiterhin gedrückt bis die

Anzeige komplett erlischt.

7. Gerät reinigen und aufbewahren

• Reinigen Sie Gerät und Manschette vorsichtig nur mit einem

leicht angefeuchteten Tuch.

• Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach dem Ver-

schmutzungsgrad des Geräts. Reinigen Sie das Blutdruck-

messgerät und die Manschette, sobald sich Schmutz auf

dem Gerät befindet.

• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.

• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da

sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät beschädigt.

• Wenn Sie das Gerät aufbewahren dürfen keine schwe-

ren Gegenstände auf dem Gerät stehen. Entnehmen Sie

die Batterien. Der Manschettenschlauch darf nicht scharf

ab geknickt werden.

8. Fehler beheben

Fehlermeldungen können auftreten, wenn

• Sie sich während der Messung bewegen oder reden (

,

),

• der Manschettenschlauch nicht ordnungsgemäß eingesteckt

ist (

),

• während des Batterieeinlegens die Start/Stopp-Taste

gedrückt wurde,

• das Aufpumpen länger als 20 Sekunden dauert (

),

• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (

).

Advertising