Beurer BM 60 User Manual

Page 4

Advertising
background image

4

• Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette

sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beein-

trächtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.

• Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm

angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medizinischer

Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine intra-

vaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Nebenschluss.

• Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine

Brustamputation hatten.

• Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu

weiteren Verletzungen führen kann.

• Sie können das Blutdruckmessgerät mit Batterien oder mit

einem Netzteil betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenüber-

tragung und Datenspeicherung nur möglich ist, wenn Ihr Blut-

druckmessgerät Strom erhält. Sobald die Batterien verbraucht

sind oder das Netzteil vom Stromnetz getrennt wird, verliert

das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit.

• Bitte berühren Sie nicht den Anschluss für das Netzteil wäh-

rend der Messung.

• Bitte berühren Sie nicht die Batteriekontakte.

• Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur

Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 3 Minuten keine

Taste betätigt wird.

• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung

beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet

nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen

Gebrauch verursacht wurden.

Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege

• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elek-

tronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und Lebens-

dauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:

– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,

starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-

strahlung.

– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.

– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken elek-

tromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funkanla-

gen oder Mobiltelefonen.

– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-

Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermit-

telt.

• Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht

angelegt ist.

• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt

wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.

Hinweise zum Umgang mit Batterien

• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen

in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswa-

schen und ärztliche Hilfe aufsuchen.

Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien

verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Klein-

kinder unerreichbar aufbewahren!

• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.

• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anzie-

hen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.

Advertising