Bestimmungsgemäßer gebrauch, Benennung der teile, Überprüfung, zu kontrollierende punkte – Petzl MICRO TRAXION User Manual

Page 6: Kompatibilität, Bedienung, Installation der micro traxion, Entfernen des seils, Positionen, Funktionstest, Anwendung rücklaufsperre

Advertising
background image

6

P53_MICRO TRAXION_P535000C (290612)

(DE) DEUTSCH

Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur solche zulässig,

die nicht durchgestrichen sind und/oder mit keinem Totenkopfsymbol versehen

sind. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website (www.petzl.com), um die neuesten

Versionen dieser Dokumente oder zusätzliche Informationen zu erhalten.

Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieser

Dokumente wenden Sie sich an PETZL.

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Kompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre

auf gekapseltem Kugellager EN 567.

Das Produkt erfüllt nicht die Anforderungen der Europäischen Richtlinie für

Hebezeuge (2006/42/EG).

Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf

ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind

naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.

- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein.

- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und

Einschränkungen kennen lernen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.

Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu

schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.

Haftung

Achtung: Vor dem Gebrauch ist eine Ausbildung unerlässlich. Diese fachliche

Einweisung muss auf die im Abschnitt «Bestimmungsgemäßer Gebrauch»

genannten Aktivitäten ausgerichtet sein.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und besonnenen Personen verwendet

werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle

einer kompetenten und besonnenen Person stehen.

Das Erlernen der geeigneten Anwendungstechniken und Sicherheitsvorkehrungen

erfolgt einzig und allein unter Ihrer eigenen Verantwortung.

Sie übernehmen persönlich alle Risiken und die vollständige Verantwortung für

jegliche Sachschäden, Verletzung oder Tod, die auf irgendeine Weise während oder

in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte entstehen können.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen oder dieses

Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte nicht.

2. Benennung der Teile

(1) Festes Seitenteil, (2) Knopf, (3) Klemmmechanismus, (4) Rolle, (5) Achse

zur Öffnung des beweglichen Seitenteils, (6) Bewegliches Seitenteil,

(7) Verbindungsöse, (8) Kugellager.

Materialien: Aluminium, Edelstahl, Polyamid.

3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz

Überprüfen Sie das Produkt auf Risse, Deformierungen, Kratzer, Abnutzungs- und

Korrosionserscheinungen usw.

Überprüfen Sie den Zustand der Rolle und vergewissern Sie sich, dass diese

einwandfrei funktioniert.

Überprüfen Sie die Achse zur Öffnung des beweglichen Seitenteils und dessen

korrekte Ausrichtung.

Überprüfen Sie die Gängigkeit des Klemmmechanismus und kontrollieren Sie,

ob die Rückholfeder einwandfrei funktioniert. Achtung: Verwenden Sie die

MICRO TRAXION nicht, wenn Zähne fehlen oder abgenutzt sind.

Achten Sie darauf, dass der Klemmmechanismus nicht durch Fremdkörper

blockiert wird.

Ausführliche Hinweise bezüglich der bei jeder PSA zu kontrollierenden Punkte

finden Sie im Internet unter www.petzl.com/ppe

Während des Gebrauchs

Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts regelmäßig zu überprüfen. Stellen

Sie stets sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig

zueinander positioniert sind.

Achtung: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper (Schlamm, Schnee, Eis,

Splitter usw.) die Funktion des Nockens beeinträchtigen.

Bitte beachten Sie, dass eine einwandfreie Blockierung vom Zustand des Seils

abhängig ist (abgenutztes, feuchtes, vereistes Seil usw.).

Sichtprüfung: Achtung, wenn der Klemmmechanismus außerhalb des

Gerätekörpers deutlich zu sehen ist, ist die Funktion der Rücklaufsperre

deaktiviert.

Sollten irgendwelche Zweifel bestehen, wenden Sie sich an PETZL.

4. Kompatibilität

Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres

Systems (Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).

Seile

Die MICRO TRAXION ist für Seile (Kern + Mantel) von 8 bis 11 mm Durchmesser

(dynamische EN 892, halbstatische EN 1891 und statische Seile) geeignet.

Verbindungselement

Benutzen Sie einen ovalen oder birnenförmigen Verriegelungskarabiner. Überprüfen

Sie die Kompatibilität Ihres Verbindungselements mit der MICRO TRAXION. Achten

Sie darauf, dass das Verbindungselement immer in der Längsachse belastet wird.

5. Bedienung

In einer Richtung rutscht die MICRO TRAXION am Seil entlang und in der anderen

Richtung blockiert sie. Zuerst greifen die Zähne des Klemmmechanismus in das

Seil, welches dann an der Rolle blockiert wird.

6. Installation der MICRO TRAXION

Öffnen Sie das bewegliche Seitenteil. Beachten Sie beim Einlegen des Seils die an

der Innenseite des Geräts eingravierte Darstellung.

Legen Sie das Seil ein, ohne den Klemmmechanismus anzufassen: Drücken Sie

gegen das Seil, um den Klemmmechanismus in Öffnungsrichtung zu schieben. Das

Seil legt sich zwischen Rolle und Klemmmechanismus. Stellen Sie sicher, dass das

Gerät in die gewünschte Richtung blockiert.

Schließen Sie das bewegliche Seitenteil, befestigen Sie einen

Verriegelungskarabiner in der Verbindungsöse des Geräts und am Anschlagpunkt

und verriegeln Sie ihn.

Entfernen des Seils

Entfernen Sie den Karabiner und drehen Sie das bewegliche Seitenteil in die

geöffnete Position. Schieben Sie das Gerät nach oben, indem Sie es vom Seil

entfernen. So kann sich das Seil aus dem Klemmnocken befreien.

7. Positionen

Installieren Sie MICRO TRAXION, indem Sie die Belastungsrichtung beachten, die

durch die Seilspannung angezeigt wird. Vermeiden Sie Querbelastungen.

8. Funktionstest

Stellen Sie beim Anbringen des Geräts am Seil sicher, dass das Seil in die

gewünschte Richtung blockiert wird.

9. Anwendung
Rücklaufsperre

9a. Heben

9b. Flaschenzugsystem

Verwenden Sie die MICRO TRAXION zum Aufziehen leichter Lasten als

Rücklaufsperre oder verwenden Sie sie oben an einem Mehrfachflaschenzug.

9c. Gegengewichtssystem

Nachziehen eines schweren Haulbags oder Evakuierung einer Person von oben.

Bleiben Sie stets gegengesichert.

Überwachen Sie beim Nachziehen des Haulbags die Umlenkrolle und ihren

Klemmmechanismus.

Benutzen Sie die MICRO TRAXION nicht als Anschlagvorrichtung für eine

Hilfsseilbahn oder ein Geländerseil, da hierdurch das Seil beschädigt werden kann.

9d. Aufstieg am Seil

Benutzen Sie die MICRO TRAXION zusammen mit einer anderen Seilklemme und

einer Trittschlinge. Die beiden Seilklemmen müssen durch ein verriegelbares

System (Verbindungselement oder Verbindungsmittel + Verbindungselement) mit

dem Gurt verbunden werden.

Achtung, steigen Sie nicht über die Seilklemme oder den Anschlagpunkt hinaus

und achten Sie darauf, dass Ihr Seil gestrafft ist. Im Falle eines Sturzes nimmt das

Seil die Sturzenergie auf. Je näher Sie dem Anschlagpunkt kommen, desto weniger

Sturzenergie kann das Seil aufnehmen: In der Nähe des Anschlagpunkts ist kein

Sturz zulässig.

9e. Seilrolle

Deaktivieren Sie die Rücklaufsperre, um die MICRO TRAXION als lose Rolle zu

verwenden.

Deaktivierung der Rücklaufsperre

Warnung, außer bei Verwendung als lose Rolle besteht bei Deaktivierung der

Rücklaufsperre Absturzgefahr für den Anwender bzw. für die Last.

Um die Rücklaufsperre zu deaktivieren, schieben Sie den Klemmmechanismus

nach oben und drücken Sie auf den Knopf. Lassen Sie den Knopf los, um den

Klemmmechanismus in geöffneter Position einzurasten.

Um die Rücklaufsperre wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut auf den Knopf.

Andere Einsatzmöglichkeiten

Siehe Dokumentation «Product Experience» auf www.petzl.com.

10. Petzl Allgemeines

Lebensdauer / Aussondern von Ausrüstung

Die maximale Lebensdauer von Kunststoff- und Textilprodukten der Firma Petzl

beträgt 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Für Metallprodukte ist sie unbegrenzt.

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts

nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität der

Benutzung, Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe

Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).

In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:

- wenn es mehr als 10 Jahre alt ist (Kunststoff- und Textilprodukte)

- nach einem schweren Sturz (oder Belastung)

- das Überprüfungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, Produkt fällt bei der

Überprüfung durch, Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.

- die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt

- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der

Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.)

Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch

zu verhindern.

Überprüfung des Produkts

Lassen Sie zusätzlich zu der Überprüfung vor jedem Einsatz eine gründliche

Überprüfung durch eine sachkundige Person durchführen. Die Häufigkeit dieser

Überprüfung hängt von den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen sowie von

der Art und der Intensität des Gebrauchs ab. Petzl empfiehlt, diese Überprüfung

mindestens alle 12 Monate durchführen zu lassen.

Entfernen Sie keine Etiketten oder Kennzeichnungen, um die Rückverfolgbarkeit

des Produkts zu gewährleisten.

Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in den Prüfbericht eingetragen: Typ, Modell,

Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder individuelle Nummer,

Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung,

Anmerkungen: Probleme, Bemerkungen, Name und Unterschrift des Prüfers.

Siehe Beispiel auf www.petzl.com/ppe

Lagerung, Transport

Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien

geschützten Ort bei gemäßigten Temperaturen auf. Falls nötig reinigen und

trocknen Sie es.

Änderungen, Reparaturen

Änderungen und Reparaturen außerhalb der Petzl-Betriebsstätten sind nicht

gestattet (außer Ersatzteile).

3 Jahre Garantie

Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen

sind: normale Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen,

unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeiten und

Anwendungen für die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen, direkt, indirekt oder

unfallbedingt, sowie jegliche andere Art von Schäden, die aus der Verwendung

seiner Produkte entstehen.

Rückverfolgbarkeit und Markierung

a. Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle

b. Benannte Stelle für die EG-Baumusterprüfung

c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix = Artikelnummer + individuelle Nummer

d. Durchmesser

e. Individuelle Nummer

f. Herstellungsjahr

g. Herstellungsdatum

h. Prüfung oder Name des Prüfers

i. Fortlaufende Seriennummer

j. Normen

k. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch

Advertising