Xylem 4OS User Manual

Page 15

Advertising
background image

15

3.1.2

Wassertemperatur


Mindesttemperatur des Wassers: + 0°C.
Zulässige Höchsttemperatur des Wassers: + 35°C, sofern der Motor von einem Wasserfluss mit einer
Fließgeschwindigkeit von nicht weniger als 0.08 m/s umspült wird.
Bei Temperaturen über + 35°C muss die vom Motor abgegebene Leistung vermindert werden, um eine korrekte
Kühlung zu versichern.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.3

Motorkühlung


Stellen Sie den Motor so in den Tiefbrunnen oder Wannen auf, dass rund um das Außengehäuse eine
Fließgeschwindigkeit von mindestens 0,08 m/s zur korrekten Motorkühlung versichert wird. Liegt die
Fließgeschwindigkeit niedrieg als 0,08 m/s, so muss ein Kühlgehäuse installiert werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.4

Einbaulage

Die vertikale Einbaulage ist für alle Motorleistungen möglich.
Die waagrechte Einbaulage ist für Motorleistungen bis zu 2,2 kW möglich. Für höhere Leistungen ist die waagrechte Einbaulage nur dann
zulässig, wenn der Motor an 3 Punkten gestützt wird, und zwar an den Endpunkten und in der Mitte.
Für besondere Anforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.5

Eintauchtiefe

Die max. zulässige Eintauchtiefe des Motor beträgt 150 m.

3.1.6

Speisespannung und Frequenz


Sicherstellen, dass Spannung und Frequenz des Speisenetzes mit den Leistungsdaten des Motors vereinbar sind.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

In Allgemeinen können die Motoren mit einer Speisespannung mit einer Schwankungstolleranz zwischen folgenden Werten betrieben werden:

f

UN

f

UN

Hz

~

V

± %

Hz

~

V

± %

50

1

220ч240

230 ± 10%

60

1

110ч115

110 ± 10%

50

3

220ч240

230 ± 10%

60

1

220ч230

220 ± 10%

50

3

380ч415

400 ± 10%

60

3

220ч230

220 ± 10%

60

3

380

380 ± 10%

60

3

460

460 ± 10%


3.1.7

Stündliche Anlaufhäufigkeit

Die max. stündliche Anlaufhäufigkeit beträgt 30 bei direktem Anlauf und 20 bei Impedenzanlauf.

3.1.8

Ankupplung an die Pumpe


Korrekte Motor-/Pumpenkupplung kontrollieren. Ist diese nicht gewährleistet, können Betriebsstörungen auftreten.
Insbesondere muss

– vor der Ankupplung an die Pumpe - sichergestellt werden, dass:

die Leistung der mit dem Motor zu kuppelnden Pumpe geringer oder höchstens gleich groß ist wie jene des Motors;

die Spannung und Frequenz der Speiseleitung den Angaben auf dem Leistungsschild des Motors entsprechen;

die Wellen von Motor und Pumpe unbehindert drehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.9

Mit Frequenzumrichter gespeister Motor


Nur speziell bestellte Motoren können mit Frequenzumrichtern betrieben werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.


Wird der Motor mit einem Frequnzumrichter gekuppelt, so muss die Leistung um 10 % herabgesetzt werden.
Versichern Sie sich, dass die Nennspeisefrequenz der Motors nie überschritten wird.
Bei der Mindestverwendungsfrequenz muss ein Wasserfluss gewährleistet sein, der die in den vorstehenden Punkten
angegebene Mindestgeschwindigkeit

– und somit eine korrekte Motorkühlung – versichert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst


3.1.10

Mittels Stromaggregat gespeister Motor

Für Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.1.11

Besondere Anwendungen


Bei Vorliegen irgendwelcher anderer, nicht beschriebener Situationen (andere Flüssigkeiten, andere
Einbaubedingungen), wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.


3.1.12

Nicht vorgesehene Verwendung



Bei nicht korrekter Verwendung des Motors können Gefahrensituationen entstehen bzw. Personen- und Sachschäden
verursacht werden.
Nachstehend einige Beispiele für einen nicht korrekten Gebrauch:
- Betrieb mit anderen Flüssigkeiten außer Wasser
- Betrieb bei Wassertemperaturen von über 35 °C ohne Deklassierung des Motors
- Betrieb bei einer Geschwindigkeit des Kühlflusses unter 0,08 m/s
- Überschreiten der zulässigen stündlichen Anlaufhäufigkeit

3.2

Technische Daten

Die technischen Leistungsdaten des Motors sind auf dem Motorleistungsschild angegeben.
Für Anfragen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

3.3

Garantie

Für Informationen aller Art beziehen Sie sich auf die Verkaufsunterlagen.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising