Xylem 4OS User Manual

Page 16

Advertising
background image

16

4.

Transport und Einlagerung

Informationen für das Transportpersonal und den Installateur

Die Motoren werden in Kartonverpackungen mit unterschiedlichen Abmessungen und Formen geliefert.
Lagern Sie das verpackte Produkt bei einer Umgebungstemperatur zwischen

–5° und +40°C ein.


Die Verpackung ist auf den Transport, die Handhabung und Einlagerung in waagrechter Stellung ausgelegt.
Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Hitze und möglichen mechanischen Schäden (Stöße, Stürze, usw.)
Stellen Sie keine Gewichte auf die Verpackung.



Verwenden Sie zum Anheben und Fortbewegen des Produkts geeignete Hebemittel. Beachten Sie die
Unfallschutznormen.
Verwenden Sie auf keinen Fall das Speisekabel zum Anheben und Transportieren des Motors.

Beim Eintreffen des Motors stellen Sie sicher, dass keine äußerlich sichtbaren Transportschäden vorhanden sind. Bei allfälligen Schäden
informieren Sie innerhalb von 8 Tagen ab der Lieferung den Wiederverkäufer.
Wenn Sie die Verpackung nicht anderweitig wiederverwenden können, so sorgen Sie für eine korrekte Entsorgung entsprechend den lokalen
Gesetzen hinsichtlich der differenzierten Müllentsorgung.
Zum Anheben und Transportieren muss das Produkt sicher angeschlagen werden.
Weitere Informationen siehe

Abschnitt 3.1.

5.

Installation

Informationen für den Installateur



Vor der Installatiion muüssen das vorliegende Handbuch und jenes der Pumpe bzw. Elektropumpe gelesen werden,
mit welcher der Motor verbunden werden soll. Alle Handbücher müssen sorgfältig aufbewahrt werden.

Bei Auftreten von offensichtlichen Transportschäden darf das Produkt nicht installiert werden. Wenden Sie sich unverzüglich an den
Kundendienst.



Die Installation ist ausschließlich von fachkundigem und qualifiziertem Personal vorzunehmen.
Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfallschutznormen.
Lesen Sie aufmerksam die in Abschnitt 3.1 angeführten Einschränkungen des Anwendungsbereichs.

Bezüglich Installation und hydraulischen und elektrischen Anschlüssen müssen die einschlägigen lokalen und nationalen Regelungen, Gesetze
und Vorschriften beachtet werden.

5.1

Wahl der Schalttafel

Die Motoren müssen auf geeignete Art und Weise vor Überlast und Kurzschluss geschützt werden.
Folgende Anlaufsysteme sind zulässig: Direktanlauf, Impedenz, Autotrafo, Soft-start.


Kontrollieren Sie die korrekte Kombination der Stromdaten von Schalttafel und Motorpumpe. Bei einem unkorrekten
Anschluss können Betriebsstörungen anfallen und der Motorschutz in Frage gestellt werden.
Beachten Sie die in Abschnitt 3.1 angegebenen Einsatzgrenzen.



Vor der Installation lesen Sie sorgfältig die mit der Schalttafel gelieferten Anleitungen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

5.2

Pumpenanschluss



Vor dem Pumpenanschluss lesen Sie bitte dieses Handbuch und jenes der Pumpe oder Motorpumpe, an die der
Motor angeschlossen wird. Alle Handbücher müssen sorgfältig aufbewahrt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

5.3

Aufstellung im Tiefbrunnen



Beachten Sie die im Handbuch der Pumpe oder Motorpumpe enthaltenen Anleitungen.

Bei senkrechter Einbaulage der Motorpumpe beachten Sie bitte, dass der Motor nicht den Brunnengrund berührt.
Bei waagrechter Einbaulage der Motorpumpe beachten Sie bitte, dass der Motor vom Brunnengrund hochgebockt installiert wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

6.

Inbetriebnahme

Informationen für den Installateur



Beachten Sie hierzu die im Handbuch der Pumpe enthaltenen Angaben.


6.1

Stromanschluss der Motorpumpe



Die Stromanschlüsse dürfen ausschließlich von einem qualifiziertem Installateur unter Beachtung der herrschenden
Vorschriften vorgenommen werden.


Kontrollieren Sie, dass das Netz, die Spannung und die Speisefrequenz mit den Merkmalen von Motor und Schalttafel
vereinbar sind. Die entsprechenden Angaben befinden sich auf den Leistungsschildern des Motors und in den mit der
Schalttafel gelieferten Unterlagen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Kurzschlussschutz auf der Stromleitung.



Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse (auch jene ohne Potential) spannungsfrei sind, bevor Sie mit dem Anschluss
beginnen.
Vorbehaltlich anderer lokaler Vorschriften ist auf der Speiseleitung Folgendes vorzusehen:

eine Kurzschluss-Schutzvorrichtung

eine hochsensible Differentialvorrichtung (30mA) als zusätzlicher Schutz vor Stromschlägen bei unzureichender

Erdungsanlage

eine Abtrennvorrichtung vom Netz mit Öffnungsdistanz der Kontakte von mindestens 3 Millimetern.

Der Erdungsanschluss ist gemäß den einschlägigen Normen auszuführen.

Wechselstromausführung
Schließen Sie die Motorpumpe über eine geeignete Schalttafel mit Überlastschutz und Kondensator an die Speiseleitung an.


Beziehen Sie sich auf den am Motoraußengehäuse angebrachten und in Abb. 1 ersichtlichen Elektroschaltplan sowie
auf die mit der Schalttafel gelieferten Unterlagen.
Für die Leistung des Kondensators beziehen Sie sich auf die Leistungsdaten des Motors.
Stellen Sie die Schalttafel an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort auf.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising