Xylem Fixed speed booster sets programming manual/Electronic control board SM30 User Manual

Page 105

Advertising
background image

de

de

de

de

105



LISTE DER ALARME

LISTE DER ALARME

LISTE DER ALARME

LISTE DER ALARME
ALARMREGISTER Definition

Kommentar

SCHW. MAX.DR ALARM MAXIMALER

DRUCK
(mittels Fühler)

Überschreiten der vorgegebenen Höchstdruckschwelle über
eine längere als die von der vorgegebenen Verzögerung
definierten Zeit.
Diese Funktion ist im Handbetrieb ausgeschlossen.
Wenn der Alarm drei Male aufeinanderfolgend in Intervallen
von 1 Minute anfällt, schaltet die Karte den automatischen
Betrieb aus. In diesem Fall ist eine manuelle Rückstellung
erforderlich.

AL. ÜBERDRUCK

ALARM ÜBERDRUCK
durch einen externen
Druckwächter

Überdruck, ausgelöst von einem mittels AUX1 verbundenen
Überdruckwächter. Der Pumpenbetrieb bleibt blockiert,
solange der Alarm aktiv ist.

Dieser Alarm kann sowohl im Hand

Dieser Alarm kann sowohl im Hand

Dieser Alarm kann sowohl im Hand

Dieser Alarm kann sowohl im Hand---- als auch im

als auch im

als auch im

als auch im

automatischen Betrieb anfallen

automatischen Betrieb anfallen

automatischen Betrieb anfallen

automatischen Betrieb anfallen.

ÜBERSPANN.

EXTERNER ALARM,
konfiguriert als Über-/
und Unterspannung

Alarm durch eine externe, mit AUX2 verbundenen Über-
und Unterspannungssicherung.
Die Karte unterbindet jegliche Funktion, solange diese
Sperre andauert. Diese Funktion ist im Handbetrieb
ausgeschlossen.

ÜBERTEMP.

Externer ALARM,
konfiguriert als
Übertemperatur

Alarm durch eine externe, mit AUX2 verbundenen
Übertemperatursicherung. Die Karte unterbindet jegliche
Funktion, solange diese Sperre andauert.
Diese Funktion ist im Handbetrieb ausgeschlossen.

EXT.ALARM

EXTERNER ALARM,
konfiguriert als Externe
Sperre

Alarm durch eine externe, mit AUX2 verbundene Sicherung.
Die Karte unterbindet jegliche Funktion, solange diese
Sperre andauert.
Diese Funktion ist im Handbetrieb ausgeschlossen.

SCHW. MIND.DR.

ALARM MINDEST-
DRUCK
(fühlergesteuert).

Der Druck liegt für eine längere Zeit als für die Verzögerung
vorgegeben, unter der eingestellten Mindestschwelle.
Diese Funktion ist im Handbetrieb ausgeschlossen.
Wenn der Alarm drei Male aufeinanderfolgend in Intervallen
von 1 Minute anfällt, schaltet die Karte den automatischen
Betrieb aus. In diesem Fall ist eine manuelle Rückstellung
erforderlich.

ALARM ÜBERL.

ALARM DURCH DEN
EINGRIFF DER
ÜBERLASTSICHERUNG

Eingriff der Überlastsicherung B.F.C. (AUX3).
Wenn die Überlastsicherung auf dem Eingang AUX3 nicht
während des Selbsttests, sondern im normalen Betrieb
eingreift, schaltet die Karte, nach der vorgegebenen
Verzögerungszeit, nacheinander alle Pumpen ein, um den
Druck wieder herzustellen. Nach Beendigung des
Überlastalarms stehen alle Pumpen still, wenn keine
Anforderung durch die Fühler/Druckwächter vorliegt.
Es sind folgende zwei Situationen vorgesehen: Eingriff der
Überlastsicherung, ohne dass eine Anforderung zum
Anlaufen der Pumpen vorliegt. In diesem Fall könnte es sich
um einen Fehlbetrieb des Fühlers der Druckwächter oder der
Eichungswerte handeln.
Eingriff der Überlastsicherung während des Pumpenbetrieb
infolge einer Anforderung um Ingangsetzung. In diesem Fall
könnten eine oder mehrere Pumpen nicht effizient arbeiten
(falsche Drehrichtung, defekte Hydaulik, geschlossenes
Ventil).
Diese Funktion ist im Handbetrieb ausgeschlossen.

Advertising