Burkert Type 2037 User Manual

Page 60

Advertising
background image

60

Montage

Vorgehensweise bei steuerfunktion a

Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf
dem Typschild angegeben) beaufschlagen (siehe „Bild 29:
Steuerluftanschluss“)
.

Antrieb auf das Gehäuse setzen.

Die Gehäuseschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.

Das Membranventil zweimal schalten, damit die Membran richtig
anliegt.

Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum
zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe

Tab. 9:Anziehdreh-

momente für Membranen).

Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typ-
schild angegeben) beaufschlagen.

Das Anziehdrehmoment der Schrauben nochmals überprüfen.

Vorgehensweise für antrieb mit steuerfunktion B und i:

Antrieb auf das Gehäuse setzen.

Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz
leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb
anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.

Oberer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typ-
schild angegeben) beaufschlagen (siehe nachfolgendes „Bild 29:
Steuerluftanschluss“).

Das Membranventil zweimal schalten.

Die Gehäuseschrauben bis zum zulässigen Anziehdrehmoment
anziehen (siehe „Tab. 9: Anziehdrehmomente für Membranen“).

Unterer Steuerluftanschluss
(für SFA und SFI)

Oberer Steuerluftanschluss
(für SFB und SFI)

Bild 29: Steuerluftanschluss

nennweite

(Membrangröße)

[mm]

anziehdrehmomente für membranen [nm]

epdm / fkm

ptfe/advanced

ptfe/kaschiertes

advanced ptfe

8

2

2,5

15

3,5

4

20

4

4,5

25

5

6

32

6

8

40

8

10

50

12

15

65

20

30

Tab. 9: Anziehdrehmomente für Membranen

Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032,

2033, 2037

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: