Burkert Type 2037 User Manual

Page 65

Advertising
background image

65

Instandhaltung

4 Befestigungs-

schrauben

Membran

Gehäuse

Unterer
Steuerluftanschluss
(für SFA und SFI)

Oberer
Steuerluftanschluss
(für SFB und SFI)

Markierungslappen

für Durchlaufrichtung

Beispiel

Bild 31: Austausch der Membran

austausch der membran bei steuerfunktion a

Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für
noch nicht eingebaute Ventile).

Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typ-
schild angegeben) beaufschlagen (siehe nachfolgendes „Bild 32:
Steuerluftanschluss“)
. Dies ist erforderlich, damit sich die Membran
vom Gehäuse löst und nicht beschädigt wird.

Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran
vom Gehäuse abnehmen.

Alte Membran ausknöpfen oder ausschrauben. Bei Befestigung
mit Bajonettverschluss die Membran durch Drehen um 90° lösen
(siehe „Tab. 10: Befestigungsarten für Membranen“.

Neue Membran in Antrieb einbauen (siehe „Tab. 10: Befesti-
gungsarten für Membranen“).

Membran ausrichten.
markierungslappen für durchflussrichtung beachten!

Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen.

Die Gehäuseschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.

Das Membranventil zweimal schalten, damit die Membran richtig
anliegt.

Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum
zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 11: Anzieh-
drehmomente für Membranen“
).

Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem Typ-
schild angegeben) beaufschlagen.

Das Anziehdrehmoment der Schrauben nochmals überprüfen.

Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032,

2033, 2037

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: