Setup-menü-parameterwerte, Alarmausgang x (1 und 2), Hauptmenü > setup-menü > alarmausgang x (1 und 2) – Watlow Series F4P User Manual

Page 43

Advertising
background image

Wa t l o w S e r i e F 4 P

P a r a m e t e r

6 . 1 9

Hinweis: Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Parametereinstellungen auf das Reglerverhalten finden Sie im Kapitel
'Leistungsmerkmale'.

Setup-Menü-Parameterwerte

Voraussetzungen zur

Anzeige der Parameter

Modbus-Register

lesen (r)/

schreiben (w)

Eing/Ausg, Satz

Werksein-

stellung

Bereich

(Modbus-Wert)

Parameter

Beschreibung

Aktiv, wenn Alarmausgang aktiviert

wurde.

Regelung

708

[1]

725

[2]

r/w

JA im

Hauptmenü

JA im Hauptmenü (0)
NEIN (1)

Alarmmeldungen

Wahl der Alarmmeldungs-Option.

Aktiv, wenn Alarmausgang aktiviert

wurde.

Regelung

707

[1]

724

[2]

r/w

Bei Alarm

öffnen

Bei Alarm öffnen (0)
Bei Alarm schließen (1)

Alarmlogik

Wahl der Alarmlogik-Option.

Aktiv, wenn Alarmausgang

aktiviert wurde.

Regelung

706

[1]

723

[2]

r/w

Beide

Beide (0)
Unterschreitung (1)
Überschreitung (2)

Alarmauslöseparameter

Festlegung, ob
Überschreitungsalarm,
Unterschreitungsalarm oder beide
Alarmsollwerte aktiviert werden
sollen.

Aktiv, wenn Alarmausgang aktiviert

wurde.

Regelung

703

[1]

720

[2]

r/w

3

1 to 9999

Alarmhysterese

Festlegung der Alarmhysterese.

Aktiv, wenn Alarmausgang aktiviert

wurde.

Regelung

705

[1]

722

[2]

r/w

NEIN

NEIN (0)
JA (1)

Alarmunterdrückung

Festlegung, ob Alarmmeldung bei
Inbetriebnahme unterdrückt werden
soll.

Aktiv, wenn Alarmausgang

aktiviert wurde.

Regelung

704

[1]

721

[2]

r/w

Selbstquit-

tierender
Alarm

Selbstquittierender

Alarm (0)

Haftender Alarm (1)

Alarmhaftung

Festlegung, ob ein Alarm
automatisch oder manuell quittiert
werden soll.

Aktiv, wenn Quelle aktiviert ist.

Regelung

716

[1]

733

[2]

r/w

Eingang 1

Eingang 1 (0)
Eingang 2 (1)
Eingang 3 (2)

Alarmquelle

Festlegung der Alarmquelle.

Aktiv: Immer.

Regelung

702

[1]

719 [2]
r/w

AUS

AUS (0)
Prozeßalarm (1)
Abweichungsalarm (2)
Maximalgeschwindigkeit

(3)

Alarmart

Festlegung der Alarmart.

Aktiv: Immer..

3200-3209 [1]
3210-3219 [2]
r/w

ALARMX

<10 Zeichen – vom

Benutzer wählbar>

Name

Benennung des Alarms zur
Erleichterung der Zuordnung.

Hauptmenü > Setup-Menü > Alarmausgang x (1 und 2)

Alarmausgang x (1 und 2)

Aktiv, wenn der Parameter

'Zusatzfunktion' auf
'Zusatzfunktion Sollwert EIN'
gestellt ist.

882

r/w

Prozeßsollwert

Prozeßsollwert (0)
Abweichungssollwert (1)

Zusatzfunktion Sollwertart (1B)

Festlegung der Sollwertart, die
Ausgang 1B regelt.

Advertising