Wartung, Wartungsplan – Briggs & Stratton 250400 User Manual

Page 12

Advertising
background image

Document: - page 4 (Black)
Screen angle and frequency: 45.0000, 150.0000

D

10

Die Leerlaufgemischregulierschraube bis zum AnĆ

schlag im Uhrzeigersinn und dann im GegenuhrzeigerĆ

sinn drehen und schließlich auf den Mittelpunkt zwiĆ

schen den Anschlagpunkten stellen. Die LeerlaufdrehĆ

zahl kontrollieren und bei Bedarf auf 1750 U/min

nachstellen.

Den Gashebel auf Position FAST stellen. Der Motor

sollte gleichmäßig beschleunigen. Falls er das nicht

tut, die Leerlaufgemischschraube um 1/8 Umdrehung

im Gegenuhrzeigersinn drehen.

VERGASER-

GAS-

HEBEL

LEERLAUF

SCHRAUBE

LEERLAUF-

GEMISCHVENTIL
MIT BEGRENZER

Wartung

(siehe Abb.

)

Siehe Wartungsplan. Die stündlichen bzw. jährlichen

Intervalle befolgen, je nachdem, welcher Fall zuerst

eintritt. Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen ist

häufigere Wartung erforderlich.

Um

ungewollten

Start zu vermeiden,

vor den WartungsĆ

arbeiten das ZündĆ

kabel Ê entfernen

und erden und die Batterie, falls vorhanden, von der

negativen Klemme lösen.

Ölwechsel

(siehe Abb.

)

Regelmäßig den Ölstand kontrollieren.

Darauf achten, dass der richtige Ölstand beibehalten

wird. Alle 5 Stunden oder täglich vor dem Motorstart

überprüfen. Siehe Öleinfüllvorgang unter EmpfehĆ

lungen zum Öl".

Öl wechseln

Das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden wechseln. Das

Öl wechseln, solange der Motor warm ist. Neues Öl des

empfohlenen SAEĆViskositätsgrads nachfüllen (siehe

Abb.



).

Untersetzung, falls vorhanden
Öleinfüllschraube

Ë

und Ölstandsschraube

Ì

entferĆ

nen. Das Öl alle 100 Betriebsstunden bzw. jede Saison

ablassen. Zum Nachfüllen SAE 30ĆÖl in die ÖleinfülĆ

löffnung gießen, bis es aus der ÖlstandsĆ kontrollbohĆ

rung herausläuft. Beide Schrauben wieder anbringen.

Die Öleinfüllschraube hat eine Entlüftungsbohrung

Í

und muss oben an der Getriebeabdeckung angebracht

werden.
Wartung des Luftfilters

(siehe Abb.

)

Vorfilter

Ë

, und/oder Patrone

Ì

austauschen, wenn sie

sehr schmutzig oder beschädigt sind.

1. Die Schrauben lösen. Dann Abdeckung und

Luftfilter von der Grundplatte abnehmen.

2. Den Luftfilter innen aus der Abdeckung nehmen

und zerlegen.

Den Vorfilter mit Wasser und flüssigem ReinigungsmitĆ

tel waschen, in einem sauberen Lappen ausdrücken,

in Motoröl tauchen und in einem sauberen, absorbieĆ

renden Lappen ausdrücken, um ALLES ÜBERĆ

SCHÜSSIGE Öl zu entfernen.

Die Patrone zur Reinigung vorsichtig auf eine ebene

Fläche klopfen. Keine Lösungsmittel auf Erdölbasis

wie Petroleum verwenden, die Verschleiß an der

Patrone verursachen. Keine Druckluft verwenden, weil

dadurch die Patrone beschädigt werden kann. Die

Patrone nicht ölen.

3. Halterung

Í

,

Vorfilter (Siebseite des Vorfilters zu

den Patronenfalten)

und Patrone in der AbdekĆ

kung anbringen.

4. Die Zungen

Î

an der Abdeckung in die Schlitze

Î

in der Grundplatte stecken. Die AbdeckungsĆ

schrauben fest anziehen.

Wartung der Zündkerze

(siehe Abb.

)

NICHT bei entfernter

Zündkerze kontrollieren,

ob ein Zündfunke vorhanĆ

den ist. Dazu nur Briggs &

StrattonĆFunkenprüfer

Ï

verwenden. Den Motor NICHT starten, wenn die

Zündkerze herausgenommen wurde. Wenn der Motor

überfettet ist, den Gashebel auf Position FAST

(schnell) stellen und den Motor starten, bis er

anspringt.
Der Elektrodenabstand

Ð

sollte 0,76 mm betragen.

Die Zündkerze alle 100 Stunden oder jede Saison

reinigen/austauschen, je nachdem, welcher Fall zuerst

eintritt. Funkenprüfer und Zündkerzenschlüssel sind

beim Briggs & StrattonĆVertragshändler erhältlich.

Hinweis: An Motoren der Modellreihen 19E400,

19F400, 19G400 wird nur Zündkerze Nr. 496018

verwendet. An Motoren der Modellreihen 192400,

196400, 197400, 250400, 256400, 257400 wird je

nach Bedarf Standardzündkerze Nr. 492167 oder

WiderstandsĆZündkerze Nr. 802592 verwendet.

Hinweis: In einigen Ländern sind Widerstandszündkerzen

zur Unterdrückung von Zündsignalen vorgeschrieben.

Wenn dieser Motor ursprünglich mit einer WiderstandsĆ

zündkerze ausgestattet war, muss zum Austausch derselĆ

be Zündkerzentyp verwendet werden.
Den Motor sauber halten

(siehe Abb.

)

Regelmäßig Mähgutablagerungen und Fremdkörper

vom Motor entfernen. Den Motor zur Reinigung nicht

mit Wasser bespritzen, weil Wasser den Kraftstoff

verunreinigen kann. Mit einer Bürste oder Druckluft

reinigen.

Ansammlungen von Fremdkörpern

am Schalldämpfer

Ë

können Feuer

verursachen. Diesen Bereich vor

jedem Einsatz untersuchen und

reinigen.

Wenn der Schalldämpfer mit einem FunkenĆ fängerĆ

sieb

Ì

ausgestattet ist, das Sieb alle 50 Stunden bzw.

jede Saison zur Reinigung und Inspektion abnehmen.

Um gleichmäßigen Betrieb sicherzustellen, ReglergeĆ

stänge, Federn und Regler

Í

von Fremdkörpern frei

halten.

Den InĆlineĆKraftstofffilter

Î

ausĆ

tauschen. Den Kraftstofftank leerĆ

laufen lassen oder den Kraftstoffhahn

schließen,

bevor

der

Filter

ausgetauscht wird.

Das Kühlsystem reinigen. Mähgutablagerungen oder

Fremdkörper können das Kühlluftsystem des Motors

verstopfen, insbesondere nach längerem Betrieb. Zur

Vermeidung von Überhitzung und Motorschaden müsĆ

sen die internen Kühlrippen und Oberflächen u. U.

gereinigt werden. Das Lüftergehäuse ausbauen und wie

gezeigt reinigen

Ï

.

Wartungsplan

Die stündlichen bzw. jährlichen Intervalle befolgen, je

nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Bei Einsatz unter

erschwerten Bedingungen ist häufigere Wartung

erforderlich.

Nach den ersten 5 Stunden

D Öl wechseln

Alle 5 Stunden oder täglich

D Ölstand kontrollieren

D Den Bereich um Schalldämpfer, Federn und

Gestänge reinigen

Alle 25 Stunden oder jede Saison

D Bei Einsatz mit schwerer Last oder bei hohen

Umgebungstemperaturen Öl wechseln

D LuftfilterĆVorfilter warten*

Alle 50 Stunden oder jede Saison

D Öl wechseln

D Funkenfänger reinigen und untersuchen, falls

vorhanden.

Alle 100 Stunden oder jede Saison

D LuftfilterĆPatrone reinigen*

D InĆlineĆKraftstofffilter

austauschen,

falls

vorhanden.

D Zündkerze austauschen

D Getriebeöl wechseln, falls zutreffend

D Kühlsystem reinigen*

* Bei hohem Staubaufkommen oder FremdĆ

körpern in der Luft häufiger reinigen.

Liste mit Briggs & StrattonĆOriginalteilen

(nicht vollständig)

Briggs & Stratton (oder gleichwertig)

Teil

Teilenr.

Öl (20 oz.)

100005 E

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Öl (48 oz.)

100006 E

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ölpumpensatz (elektrischer Bohrer wird verwendet,

um das Öl schnell aus dem Motor abzulassen)

5056

. .

Kraftstoffstabilisator (30 mlĆEinwegbeutel)

992030

. .

Kraftstoffstabilisator

(125 mlĆFlasche)

999005D (5041)

. . . . . . . . . . . . .

Kraftstofffilter (ohne Kraftstoffpumpe)

298090S

. . . .

Kraftstofffilter (mit Kraftstoffpumpe)

394358S oder

. .

691035

Luftfilterpatrone

492889

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

LuftfilterĆVorfilter

691643

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Widerstandszündkerze

496018E

. . . . . . . . . . . . . .

(Modelle 19E400, 19F400, 19G400)

LongĆlifeĆPlatinzündkerze

5066

. . . . . . . . . . . . . . . .

(Modelle 19E400, 19F400, 19G400)

Widerstandszündkerze (Modelle 192400,

992041

. .

196400, 197400, 250400, 256400, 257400)

StandardĆZündkerze (Modelle 192400,

992040

. . . .

196400, 197400, 250400, 256400, 257400)

LongĆlifeĆPlatinzündkerze

992041 (5062)

. . . . . . . . .

(Modelle 192400, 196400, 197400, 250400,

256400, 257400)

Funkenprüfer

019368

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zündkerzenschlüssel

089838S

. . . . . . . . . . . . . . . .

Funkenfänger

399541 oder 392390

. . . . . . . . . . . .

Advertising
This manual is related to the following products: