Briggs & Stratton 250400 User Manual

Page 10

Advertising
background image

Document: - page 2 (Black)
Screen angle and frequency: 45.0000, 150.0000

D

8

ACHTUNG

Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht

entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren

Verbrennungen oder Tod führen.

BEIM EINFÜLLEN VON KRAFTSTOFF

• Den Motor abstellen und mindestens 2 Minuten

lang abkühlen lassen, bevor der Tankdeckel

abgenommen wird.

• Den Kraftstofftank im Freien oder in einem gut

belüfteten Bereich füllen.

• Den Kraftstofftank nicht ganz füllen, sondern nur bis

ca. 4 cm unter den Rand des Einfüllstutzens, damit

der Kraftstoff Platz zum Ausdehnen hat.

• Benzin von Funken, offenen Flammen, DauerĆ

flammen, Wärmequellen und anderen Zündquellen

fern halten.

• Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel und Anschlüsse

regelmäßig auf Sprünge und undichte Stellen

untersuchen und bei Bedarf austauschen.

BEIM START DES MOTORS

• Darauf achten, dass Zündkerze, Schalldämpfer,

Kraftstofftankdeckel und Luftfilter an ihrem Platz sind.

• Den Motor nicht starten, wenn die Zündkerze

herausgenommen wurde.

• Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich

die Dämpfe verflüchtigt haben, bevor der Motor

gestartet wird.

• Wenn der Motor überfettet, den Choke auf Position

OPEN/RUN (OFFEN/FAHRT) und den Gasregler

auf Position FAST (SCHNELL) stellen und den

Motor anlassen, bis er anspringt.

BEI BETRIEB DES GERÄTS

• Motor oder Gerät nicht in einem Winkel kippen, bei

dem Benzin verschüttet werden kann.

• Zum Stoppen des Motors nicht den Choke

verwenden.

BEIM TRANSPORT DES GERÄTS

• Das Gerät mit LEEREM Kraftstofftank oder mit

GESCHLOSSENEM Kraftstoffhahn transportieren.

BEIM LAGERN VON BENZIN ODER VON GERÄTEN

MIT KRAFTSTOFF IM TANK

• Niemals in der Nähe von Öfen, Herden, WarmĆ

wasserbereitern oder ähnlichen Geräten mit DauerĆ

flammen oder anderen Zündquellen abstellen, weil

Benzindämpfe entzündet werden könnten.

Beim Start des Motors werden Funken erzeugt.
Funken können entflammbare Gase in der Nähe

entzünden.
Es kann zu Feuer und Explosionen kommen.

• Wenn sich undichte Gasleitungen in der Nähe

befinden, darf der Motor nicht gestartet werden.

• Keine unter Druck stehenden Startflüssigkeiten

verwenden, weil sich ihre Dämpfe entzünden

könnten.

ACHTUNG

Funken können Feuer oder Stromschläge

verursachen.
Ungewollter Start kann schwere Verletzungen

verursachen.

VOR EINSTELLĆ UND REPARATURARBEITEN

• Das Zündkabel abziehen und von der Zündkerze

fern halten.

• Die Batterie von der negativen Klemme lösen

(nur Motoren mit Elektrostart).

BEI DER FUNKENKONTROLLE

• Einen geeigneten Funkenprüfer verwenden.
• Nicht bei herausgenommener Zündkerze überprüfen,

ob Funken vorhanden sind.

ACHTUNG

Motoren erzeugen Kohlenmonoxid, ein geruchloses,

farbloses, giftiges Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird, kann es zu

Übelkeit, Ohnmacht oder Tod kommen.

• Den Motor im Freien starten und laufen lassen.
• Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten

oder laufen lassen, selbst wenn Türen oder Fenster

geöffnet sind.

ACHTUNG

Laufende Motoren erzeugen Wärme. Motorteile,

insbesondere Schalldämpfer, werden extrem heiß.
Bei Berührung kann es zu schweren Verbrennungen

kommen.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw.

können sich entzünden.

• Schalldämpfer, Zylinder und Kühlrippen abkühlen

lassen, bevor sie berührt werden.

• Ansammlungen brennbarer Fremdkörper vom

SchalldämpferĆ und Zylinderbereich entfernen.

• Einen Funkenfänger installieren und instandhalten,

bevor das Gerät auf WaldĆ, GrasĆ oder Buschland

eingesetzt wird.

ACHTUNG

Rotierende Teile können Hände, Füße, Haare,

Kleidungsstücke oder Schmuck berühren und sich

darin verfangen.
Es kann zu Amputationen oder anderen schweren

Verletzungen kommen.

• Beim Einsatz des Geräts müssen sich alle

Schutzvorrichtungen an ihrem Platz befinden.

• Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten.

• Lange Haare hochbinden und Schmuck

abnehmen.

• Keine lose sitzende Kleidung, herunterbaumelnde

Schnüre oder ähnliche Teile tragen, die sich

verfangen könnten.

ACHTUNG

Wenn das Starterseil schnell zurückspringt, werden

Hand und Arm schneller zum Motor gezogen, als

das Seil losgelassen werden kann.
Es kann zu Knochenbrüchen, Quetschungen und

Verstauchungen kommen.

• Beim Start des Motors langsam am Seil ziehen, bis

Widerstand gespürt wird. Dann kräftig ziehen.

• Alle externen GeräteĆ und Motorlasten beseitigen,

bevor der Motor gestartet wird.

• Direkt mit dem Motor verbundene GeräteĆ

komponenten wie u. a. Schnittmesser, Impeller,

Seilscheiben, Zahnräder usw. müssen sicher

befestigt sein.

ACHTUNG

Advertising
This manual is related to the following products: