Anleitungen für den monteur – Baumatic BHTP400SS User Manual

Page 41

Advertising
background image

41

DE

40

Installation

Diese Anleitungen sind für den qualifizierten Installateur
bestimmt und sollen als Installations-, Einstellungs- und
Instandhaltungsanleitung gemäß den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften dienen. Die Arbeiten müssen
immer bei elektrisch abgetrenntem Gerät ausgeführt werden.

Positionierung (Abb. 2)

Das Gerät ist für den Einbau in eine Arbeitsfläche
vorgesehen, wie in der entsprechenden Abbildung zu
sehen. Auf dem gesamten Umfang der Kochmulde
das mitgelieferte Dichtmittel auftragen. Es wird von
einer Installation über dem Ofen abgeraten, ansonsten
sicherstellen, dass:

- der Ofen über ein ausreichenden Kühlsystem verfügt;
- die warme Ofenluft auf keinen Fall zur Kochmulde

geleitet wird;

- Luftpassagen vorgesehen werden, wie in der Abbildung

zu sehen (Abb. 3).

Um die Fläche am Top (Auflage) zu befestigen, sind die
Bügel mit ihren Schrauben und die Dichtmasse zu benutzen,
die unter den Außenrand der Fläche und des Top angebracht
werden muss, wo dieses installiert wird (siehe Abb. 4).

Stromanschluss (Abb. 5)

Vor dem Stromanschluss sicherstellen, dass:

- die Anlagenmerkmale dem Kennschild auf der Unterseite

der Kochmulde entsprechen;

- die Anlage angemessen nach den einschlägigen

Vorschriften und gesetzlichen Auflagen geerdet ist. Die
Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Falls das Gerät nicht mit dem Kabel und/oder dem
entsprechenden Stecker versehen sein sollte, verwenden
Sie Material, das für die auf dem Kennschild genannte
Aufnahme und die Arbeitstemperatur geeignet ist. Das Kabel
darf auf keinen Fall Temperaturen erreichen, die über 50°C
über der Umgebungstemperatur liegen.
Für den direkten Anschluss an das Stromnetz muss ein
Schaltautomat eingebaut werden, der für die Kennlast
bemessen ist und der das Abtrennen vom Stromnetz mit
einem Öffnungsabstand der Kontakte für das komplette
Abtrennen unter den Bedingungen der Überspannungsklasse
III gemäß den Installationsvorschriften gestattet (das gelb-
grüne Erdkabel darf nicht unterbrochen werden.
Die Steckdose oder der Schaltautomat müssen bei
installiertem Gerät leicht zu erreichen sein.
Bitte beachten:

- Der Hersteller haftet nicht, falls die obigen Anleitungen und

die üblichen Unfallschutzmaßnahmen nicht eingehalten
werden.

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller
oder dessen technischen Kundendienst oder in jedem Fall
von einer Person mit ähnlicher Qualifizierung ausgewechselt
werden, um allen Gefahren vorzubeugen.

Anleitungen für den Monteur

Abb. 2

Advertising