Anschlüsse und einschalten des gerätes, Usb-verbindungen, Midi-anschl�sse – KORG KPC-1 EFG User Manual

Page 70: Usb-verbindungen midi-anschlüsse, Midi-anschlüsse

Advertising
background image

70

Anschlüsse und Einschalten des Gerätes

Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte ausgeschaltet sind,

bevor Sie alles anschließen. Lassen Sie dabei Vorsicht walten, denn

Sie könnten hierbei Ihr Lautsprechersystem beschädigen oder an-

dere Fehlfunktionen hervorrufen.

USB-Verbindungen

1

Verwenden Sie ein USB-Kabel zum Verbinden des

padKONTROLs an den USB-Anschluss Ihres Computers.

Sie können die USB-Verbindungen bei eingeschaltetem

Computer herstellen. Wenn Sie ein Pedal verwenden wol-

len, schließen Sie diesen an die PEDAL-Buchse an.

USB-Kabel

Pedalschalter

Computer

MIDI-Kabel

Externes MIDI-Soundmodul

MIDI IN

USB-Anschluss

PEDAL-
Buchse

MIDI OUT

padKONTROL

Netzschalter-

Position

Das padKONTROL kann als USB-MIDI-Schnittstelle eingesetzt

werden. Sie können an den MIDI OUT-Anschluss ein MIDI-

Soundmodul oder ein anderes Gerät anschließen und das

MIDI-Soundmodul von Ihrem Computer aus steuern.

Wenn das padKONTROL eingeschaltet ist, erkennt es auto-

matisch die Polarität des Pedals. Ist ein Pedal angeschlos-

sen, drücken Sie es nicht nach unten, während Sie das

padKONTROL einschalten.

2

Um den Strom einzuschalten, stellen Sie den Strom-

schalter des padKONTROLs auf die USB-Position ein.

Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden, wird der

Strom von jenem Computer geliefer t, an den das

padKONTROL angeschlossen ist. (Dies wird „Bus-Strom“

genannt.) Das Gleiche gilt, wenn Sie einen USB-Hub mit

eigener Stromquelle verwenden.

Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden, müssen Sie kein

Netzteil mehr verwenden. Wenn Ihr Computer jedoch nur mit

wenig Strom versorgt wird oder Sie einen Hub mit Bus-Strom

(anstatt einer eigenen Stromquelle) verwenden, kann es vor-

kommen, dass das padKONTROL nicht mit Strom versorgt

wird. Verwenden Sie in diesem Fall das optional erhältliche

Netzteil und stellen Sie den Stromschalter auf die Position DC

ein.

3

Wenn Sie den Strom abschalten möchten, stellen Sie den

Stromschalter auf die Position STANDBY ein.

Schalten Sie den Strom niemals ab, wenn noch Einstellungen

gespeichert (geschrieben) werden. Dadurch können die inter-

nen Daten beschädigt werden.

Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden, werden die Daten

vom Computer über den MIDI OUT-Anschluss des

padKONTROLs übertragen. MIDI-Meldung, die durch den Be-

trieb der Auswahlpads und des X-Y-Pads generiert werden, wer-

den nicht über den MIDI OUT-Anschluss übertragen. (S. 88)

MIDI-Anschlüsse

1

Schließen Sie das optional erhältliche Netzteil an den

Netzanschluss des padKONTROLs an und stecken Sie

das Netzteil in eine Steckdose.

2

Verwenden Sie ein MIDI-Kabel zum Anschließen des

padKONTROLs an Ihr externes MIDI-Soundmodul an.

Wenn Sie ein optionales Pedal verwenden wollen, schlie-

ßen Sie dieses an die PEDAL-Buchse an.

Das padKONTROL erkennt die Polarität des Pedals, wenn das

Gerät eingeschalten wird. Ist ein Pedal angeschlossen, drük-

ken Sie es nicht nach unten, während Sie das padKONTROL

einschalten.

Pedalschalter

MIDI-Kabel

PEDAL-Buchse

Netzschalter-Position

Externes MIDI-Soundmodul

MIDI IN

MIDI OUT

padKONTROL

Einstecken
des Netzteil an
Netzsteckdose

3

Wenn Sie den Stromschalter des padKONTROLs auf die

Position DC einstellen, schaltet sich das Gerät ein.

4

Schalten Sie Ihr angeschlossenes externes MIDI-Sound-

modul ein.

Advertising