Padkontrol bedienungsanleitung, Release-wert, Anschlagdynamikkurve / anschlagdynamikgrad – KORG KPC-1 EFG User Manual

Page 79: Usb-midi-port

Advertising
background image

79

padKONTROL Bedienungsanleitung

Release-Wert

Dieser Parameter steht nicht zur Verfügung, wenn eine Noten-

Nummer zu diesem Controller zugewiesen wird. Wenn Sie die

[REL. VAL./LOWER]-Taste drücken, zeigt das Display „

“ an.

Wenn das Auswahlpad zu einer Steueränderung zugewiesen ist,

zeigt das Display den Release-Wert (Steueränderungswert) an.

Anschlagdynamikkurve / Anschlagdynamikgrad

Sie können das Ansprechen des Auswahlpads durch Wählen

einer von sieben Anschlagdynamikkurven ändern, oder Sie

können einen spezifischen Anschlagdynamikpegel zur Ausga-

be wählen, ungeachtet, wie hart das Auswahlpad angeschla-

gen wird.

1

Drücken Sie die [VELOCITY/UPPER]-Taste.

Die [VELOCITY/UPPER]-Taste leuchtet auf, und das Dis-

play zeigt die Anschlagdynamikkurve oder den konstan-

ten Anschlagdynamikwert an.

Wenn eine Steueränderung zum Auswahlpad zugewiesen wird,

zeigt das Display den Ein-Wert an.

2

Drücken Sie das Auswahlpad, dessen Anschlagdynamik

festgelegt werden soll.

Das gewählte Auswahlpad leuchtet auf, und das Display

zeigt die Anschlagdynamikkurve oder den spezifischen An-

schlagdynamikwert an.

3

Verwenden Sie den Encoder zum Wählen einer Anschlag-

dynamikkurve oder zum Festlegen eines Anschlag-

dynamik-Werts.

Velocity Curve [C-1...C-8]

Sie können zwischen acht verschiedenen Touch-Kurven wäh-

len: linear (C-1), glatte Kurven (C-2, C-3), eine Kurve, die kei-

ne Anschlagdynamik erkennt, wenn sie das Pad mit mehr als

einer bestimmten Stärke anschlagen (C-4), eine Kurve, die

die maximale Anschlagdynamik ohne Anschlagen mit großer

Kraft erreicht (C-5), und mehrere schrittweise Kurven (C-6, C-

7, C-8). Verwenden Sie eine Kurve, die das Ansprechen oder

den Effekt nach Wunsch produziert.

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

C-4

C-6

C-3

C-2

C-1

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

C-5

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

ppp

MIN

MAX
(127)

fff

(1)

(127)

(1)

C-8

C-7

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

Anschlag-
dynamik

Strength

(MIDI-Anschlagdynamik)

Constant Velocity [1...127]

Der festgelegte Wert für Anschlagdynamik wird immer aus-

gegeben, ungeachtet, wie stark das Auswahlpad ange-

schlagen wird.

4

Wenn Sie einen anderen Parameter einstellen möchten,

überspringen Sie diesen Schritt.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste [SETTING/

ENTER].

Die Einstellung wird angelegt, und Sie kehren zum Play-

Modus zurück.

USB-MIDI-Port

Sie können den USB-MIDI-Port wählen, zu dem die Meldung

bei Drücken des Auswahlpads gesendet wird. Dies gilt nur,

wenn padKONTROL über USB angeschlossen ist.

Wenn padKONTROL über MIDI-Anschlüsse angeschlossen ist, ist

diese Port-Einstellung wirkungslos. Alle MIDI-Meldungen werden

vom MIDI OUT-Anschluss ausgegeben.

1

Drücken Sie die [PORT]-Taste. Die [PORT]-Taste leuchtet

auf.

2

Drücken Sie das Auswahlpad, für das der USB-MIDI-Port

gewählt werden soll.

Das gewählte Auswahlpad leuchtet auf, und das Display

zeigt den USB-MIDI-Übertragungsport an.

3

Verwenden Sie den Encoder, um den USB-MIDI-

Übertragungsport auszuwählen.

USB Port A (

)

Die MIDI-Meldung, die zum Auswahlpad zugewiesen ist,

wird zum Port A gesendet.

USB Port B (

)

Die MIDI-Meldung, die zum Auswahlpad zugewiesen ist,

wird zum Port B gesendet.

4

Wenn Sie einen anderen Parameter einstellen möchten,

überspringen Sie diesen Schritt.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste [SETTING/

ENTER].

Die Einstellung wird angelegt, und Sie kehren zum Play-

Modus zurück.

Advertising