Anhang, Über das padkontrol und die treiber-ports, Über die midi-anschl•sse des padkontrols – KORG KPC-1 EFG User Manual

Page 88: Über den korg nativen modus, Über die midi-anschlüsse des padkontrols, Midi in-gerät, Midi out-gerät, Wenn nicht mit usb verbunden, Wenn mit usb verbunden, Betrieb im nativen modus

Advertising
background image

88

Anhang

Über das padKONTROL und die
Treiber-Ports

Vom Treiber (Computer) aus gesehen, bietet das padKONTROL

3-in USB MIDI-Ports und 2-out USB-MIDI-Ports.

Computer-Anwendung

(Treiber)

padKONTROL

MIDI OUT-Gerät

MIDI IN-Gerät

MIDI OUT-Anschluss

MIDI IN-Anschluss

(MIDI OUT) MIDI OUT

(MIDI IN-Port) MIDI IN

(Port A) PORT A

(Port B) PORT B

(Dedizierter) CTRL

Data Dump bei Übertragung/
Empfang Korg nativer Modus

Auswahlpads
X-Y-Pad
Zuweisbare Knöpfe 1/2
Pedal

MIDI IN-Gerät

MIDI IN

MIDI-Meldungen, die vom Anschluss MIDI IN des

padKONTROL empfangen werden, werden an diesem Port

eingegeben.

Zum Beispiel erlaubt dies MIDI-Meldungen von einem exter-

nen Sequenzer, auf Ihrem Computer empfangen zu werden,

und erlaubt Verwendung des padKONTROL ald eine USB-MIDI-

Schnittstelle.

In diesem Fall wählen Sie diesen Port in den MIDI-Eingangs-

einstellungen Ihrer Anwendung.

PORT A/PORT B

MIDI-Meldungen von den verschiedenen Controllern von

padKONTROL werden an diese Ports angelegt. Die „USB-MIDI-

Port“ (S. 79–85) legt den Port fest, an dem die Meldungen

angelegt werden. Wenn Sie das padKONTROL eine Anwen-

dung auf Ihrem Computer steuern lassen wollen, wählen Sie

einen dieser Ports in den MIDI-Eingangseinstellungen Ihrer

Anwendung.

MIDI OUT-Gerät

MIDI OUT

Die von der Software übertragenen MIDI-Meldungen werden

ohne Änderung zum MIDI OUT-Anschluss von padKONTROl

gesendet.

Wenn Sie das padKONTROL als MIDI-Schnittstelle verwen-

den wollen (z.B. so dass MIDI-Meldungen von einer auf Ihrem

Computer laufenden Anwendung zu einem externen Gerät

übertragen werden) wählen Sie diesen Port in den MIDI-Aus-

gangseinstellungen Ihrer Anwendung.

CTRL

Dient zum Übertragen und Empfangen von Data Dumps und

wird im Korg nativen Modus verwendet.

Über die MIDI-Anschlüsse des padKONTROLs

Wenn nicht mit USB verbunden

padKONTROL

MIDI OUT-Anschluss

MIDI IN-Anschluss

Auswahlpads
X-Y-Pad
Zuweisbare Knöpfe 1/2
Pedal
Data Dump bei
Übertragung/Empfang
Korg nativer Modus

MIDI IN-Anschluss

Dies empfängt MIDI-Meldungen. Im Korg nativen Modus wer-

den hier dedizierte System-Exklusivmeldungen empfangen.

MIDI OUT-Anschluss

Dies überträgt MIDI-Meldungen, wenn Sie die verschiedenen

Controller des padKONTROLs bedienen.

Wenn mit USB verbunden

MIDI IN-Anschluss

Dies überträgt MIDI-Meldungen ohne Änderung zum MIDI IN-

Port.

MIDI OUT-Anschluss

MIDI-Meldungen werden vom MIDI OUT-Port von diesem

Anschluss ohne Änderung übertragen

Über den Korg nativen Modus

Neben der bereits erklärten allgemeinen Controller-Funktio-

nalität bietet das padKONTROL auch den sogenannten „nativen

Modus“.

Im nativen Modus kann das padKONTROL aks Controller für

Software verwendet werden, die den nativen Modus unterstützt.

Im nativen Modus werden die im Setting-Modus vorgenommenen

Einstellungen ignoriert.

Wenn Sie Ihre Einstellungen bewahren werden, müssen Sie diese

vor dem Einschalten des nativen Modus speichern.

Nativer Modus verwendet nicht das Konzept der Play- oder Setting-

Modi.

Nativer Modus unterstützt auch Übertragung/Empfang über die

MIDI-Anschlüsse.

Die USB-Port-Einstellungen sind im nativen Modus unterschied-

lich.

Betrieb im nativen Modus

1

Zum Einschalten des nativen Modus nehmen Sie die ge-

eigneten Einstellungen in Ihrer angeschlossenen Software

vor, die den nativen Modus unterstützt.

2

Bedienen Sie die verschiedenen Controller auf gleiche

Weise wie im normalen Modus.

Die Funktion jeder Taste und die Zuweisung der Controller

sind je nach den Einstellungen der Computer-Software un-

terschiedlich.

Im nativen Modus überträgt der USB-Port die folgenden

Meldungen.

Advertising