Vornehmen von controller-belegungen, Speichern einer szene, Vornehmen von controller- belegungen – KORG KPC-1 EFG User Manual

Page 72: Benutzen der roll- und flam-funktionen

Advertising
background image

72

3

Lassen Sie die [SCENE]-Taste los, um zum Play-Modus

zurückzukehren.

Szenen können auch im Setting-Modus abgerufen werden.

Benutzen der Roll- und Flam-Funktionen

Mit der Roll-Funktion ist es leicht, einen Roll zu simulieren

(schnell wiederholte Schläge auf die gleiche Drum). Die

Flam-Funktion simuliert einen Flam (Doppelschlag auf die

gleiche Drum). Indem Sie Ihren Finger auf dem X-Y-Pad

bewegen, können Sie realistisch und dynamisch den Roll

oder Flam in Echtzeit steuern. Die X-Achse steuert hierbei

die Geschwindigkeit des Rolls (oder des Flam-Invervalls)

und die Y-Achse steuert die Roll-Expression (bzw. die Laut-

stärke des zweiten Schlags des Flams). Das folgende Bei-

spiel beschreibt die Verwendung der Roll-Funktion, doch

Sie können die Flam-Funktion auf dieselbe Weise auspro-

bieren.

1

Drücken Sie die [ROLL]-Taste.

Die Roll-Funktion schaltet sich ein, und die [ROLL]-Taste

leuchtet auf.

2

Legen Sie Ihren Finger auf das X-Y-Pad, und drücken Sie

ein Auswahlpad, dem eine Snaredrum oder ein ähnlicher

Sound zugewiesen ist.

Ein Roll wird solange abgespielt, wie Sie das Auswahlpad

gedrückt halten. Der Roll hört auf, wenn Sie das Pad los-

lassen.

Vornehmen von Controller-
Belegungen

Wenn Sie möchten, dass ein Controller (z. B. ein Auswahlpad

oder Pedal) verschiedene Parameter steuert, können Sie die

Belegung und die Einstellung für diesen Controller ändern.

Belegen wir beispielsweise das Auswahlpad [3] so,

dass es eine MIDI Note-on-Meldung für die
Notennummer C5 überträgt, wenn es gedrückt wird.

1

Drücken Sie die [SETTING/ENTER]-Taste.

Sie wechseln in den Setting-Modus und die [SETTING/

ENTER]-Taste leuchtet auf.

2

Drücken Sie das Auswahlpad [3].

Auswahlpad [3] wird ausgewählt und leuchtet auf.

3

Drücken Sie die [NOTE/CC#/LEFT]-Taste.

Jetzt können Sie einen Notenbefehl oder eine Steuer-

änderung festlegen. Die [NOTE/CC#/LEFT]-Taste leuch-

tet auf. Im Display blickt die Notennummer oder die Steuer-

änderungsnummer auf.

4

Während Sie das Display im Auge behalten, können Sie

mit dem Encoder „

“ anwählen.

5

Drücken Sie die [SETTING/ENTER]-Taste.

Damit wird die Belegung vervollständigt. Sie kehren damit

zum Play-Modus zurück. Die [SETTING/ENTER]-Taste

erlischt und das Display zeigt die Szenennummer an.

Wenn Sie sich zum Abbruch entschließen, bevor das Verfah-

ren abgeschlossen ist, drücken Sie die [MESSAGE/EXIT]-Ta-

ste.

Speichern einer Szene

Wenn Sie auf eine andere Szene umschalten oder das Gerät

ausschalten, bevor Sie die von Ihnen vorgenommene

Controller-Belegung speichern, gehen Ihre Änderungen ver-

loren. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen beibehal-

ten wollen, müssen Sie diese speichern.

Sie können die Szenen entweder im Play- oder im Setting-

Modus abspeichern.

Im Folgenden ist ein Beispiel, wie Sie die von Ihnen

bearbeiteten Szenedaten als Szenennummer 2
abspeichern.

1

Halten Sie die Taste [PROG. CHANGE/WRITE/ALL PAD]

gedrückt und drücken Sie die [SCENE]-Taste.

2

Die Speicherziel-Szenennummer blinkt im Display. Verwen-

den Sie den Encoder, um „

“ (Szene 2) auszuwählen.

Das Auswahlpad, das der Szenennummer entspricht, wird

ebenfalls blinken. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Aus-

wahl auch treffen, indem Sie direkt das Auswahlpad drücken,

das der gewünschten Szenennummer entspricht.

3

Drücken Sie die [SETTING/ENTER]-Taste.

Die Belegungen wurden nun unter Szene 2 gespeichert.

Schalten Sie den Strom niemals ab, wenn noch Einstellungen

gespeichert werden. Dadurch können die internen Daten be-

schädigt werden.

Wenn Sie sich zum Abbruch entschließen, bevor das Verfah-

ren abgeschlossen ist, drücken Sie die [MESSAGE/EXIT]-Ta-

ste.

Advertising