Xylem Z6 ZN6 User Manual

Page 29

Advertising
background image

de

29

Motorpumpe: Die Möglichkeit einer horizontalen Einbaulage ist von de man die Pumpe angekoppelten
Motortyp abhängig. Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors.

Für besondere Anforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Verkaufsservice.

3.1.5

Mindestfördermenge

Um eine übermäßige Überhitzung der internen Teile der Pumpe zu vermeiden, sicherstellen, dass bei laufender Pumpe/Motorpumpe
stets ein Mindestdurchfluss gewährleistet ist.


Die Pumpe/Motorpumpe nicht mit druckseitig länger als einige Sekunden geschlossenem Sperrventil
betreiben, um Überhitzungen zu vermeiden.

3.1.6

Motorkühlung (Motorpumpe)

Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors.


3.1.7

Stündliche Anlaufhäufigkeit (Motorpumpe)

Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors.


3.1.8

Anforderungen an die elektrische Ausrüstung (Motorpumpe)

Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors.

3.1.9

Schallemissionspegel

Da die Pumpe/Motorpumpe vollkommen eingetaucht wird dringt das Geräusch nicht nach außen.


3.1.10

Besondere Anwendungen


Wenden Sie sich für alle anderen Bedingungen (Beschaffenheit des Fördermediums, Installation, usw….), die
von den hier beschriebenen Bedingungen abweichen, an unseren Kunden- und Verkaufsservice.

3.1.11

Unsachgemäße Anwendungen

Die nicht korrekte Benutzung der Motorpumpe / Pumpe kann zu Gefahrensituationen führen und folglich

Schäden an Personen und Sachen verursachen.
Einige Beispiele von unsachgemäßen Anwendungen:

-

Das Pumpen von Flüssigkeiten, die nicht mit den Werkstoffen der Pumpe vereinbar sind

-

Das Pumpen von gefährlichen Flüssigkeiten (Giftstoffe, explosionsfähige oder ätzende Flüssigkeiten)

-

Das Pumpen von Lebensmittelflüssigkeiten (Wein, Milch, usw.)

-

Bei einer Temperatur des Wassers, die höher als die in den vorherigen Abschnitten angegebenen
Grenzwerten liegt.

3.2

Garantie

Wir bitten Sie, sich diesbezüglich für jede Information auf die Verkaufsvertragunterlagen zu beziehen.

4.

Transport und Einlagerung Informationen für den Transporteur


4.1

Transport, Handling, Einlagerung des verpackten Produkts und Auspacken

Die Pumpen/Motorpumpen werden in Verpackungen mit unterschiedlichen Abmessungen und Formen geliefert.

Die Verpackungen müssen in senkrechter Position transportiert, gehandhabt und eingelagert werden.

Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, vor Wärmequellen und vor möglichen mechanischen Schäden
(Stöße, Stürze, usw.).
Keine Gewichte auf die Verpackungen stellen und niemals mehrere Verpackungen übereinander stellen.


Wenn die Pumpe/Motorpumpe nicht verpackt ist, ist diese mit entsprechenden Halterungen bzw. Stützen in
horizontaler oder senkrechter Position aufzubewahren, um Beschädigungen oder übermäßigen
Verbiegungen vorzubeugen, welche die Pumpe/Motorpumpe beschädigen könnten (¼ Abschnitt 10.2).

Die am Kopf vorhandenen Haken bzw. Aufhängungspunkte verwenden (¼ Abschnitt 10.3).

Die Motorpumpe darf niemals am Motorkabel angehoben werden.

Zum Anheben und Handling des Produkts sind geeignete Hebemittel zu verwenden. Beachten Sie die
geltenden Unfallverhütungsvorschriften.

Umgebungstemperatur für die Einlagerung von -5°C bis +40°C.
Bei Erhalt der Motorpumpe kontrollieren, dass die Verpackung unversehrt ist. Bei Beschädigungen des Produkts ist unser
Wiederverkäufer innerhalb von 8 Taben ab Lieferung darüber zu informieren.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising