Xylem Z6 ZN6 User Manual

Page 32

Advertising
background image

de

32

Die Pumpe bedarf keiner programmierten ordentlichen Wartung. Eine außerordentliche Wartung kann für die Reinigung der
hydraulischen Teile oder das Auswechseln der verschleißten Teile notwendig werden.
Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Verkaufsservice.

Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors.

7.1

Ersatzteile


Bei Anforderung von technischen Informationen oder Ersatzteilen bei unserem Kunden- bzw. Verkaufsdienst,
müssen immer der genaue Typ der Pumpe/Motorpumpe sowie der Code angegeben werden.

Verwenden Sie beim Austausch von defekten Teilen ausschließlich Originalersatzteile.
Die Verwendung von nicht geeigneten Ersatzteilen kann zu Betriebsstörungen führen und stellt eine Gefahr

für Personen und Sachen dar.

8.

Schadenssuche Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal

BETRIEBSSTÖRUNG MÖGLICHE

URSACHE

ABHILFE

Keine Spannung vorhanden.

Spannung wiederherstellen.

Die Motorpumpe läuft nicht an.
Der Hauptschalter ist eingeschaltet.

Das Thermorelais oder der
Motorschutzschalter in der Schalttafel
haben angesprochen.

Überlastschutz rückstellen.

Schmelzsicherungen der Pumpe oder der

Hilfskreise durchgebrannt.

Schmelzsicherungen austauschen.

Der

Trockenlaufschutzschalter

hat

angesprochen

Kontrollieren Sie den Wasserstand in der
Wanne. Sollten keine Unkorrektheiten
vorliegen, die Schutzvorrichtung und die

dazugehörigen Anschlusskabel
überprüfen.

Speisekabel defekt.
Kurzschluss des Elektromotors

Kontrollieren und eventuell die Bauteile
ersetzen.

Die Motorpumpe läuft an, allerdings
spricht sofort der Überlastschutz an bzw.

die Schmelzsicherungen brennen durch.

Der Überlastschutz oder die
Schmelzsicherungen sind nicht für den

Speisestrom des Motors geeignet

Überlastung des Motors

Arbeitsbedingungen der Motorpumpe
kontrollieren und Überlastschutz

rückstellen.

Falsche Drehrichtung

Die Drehrichtung kontrollieren und ggf.
zwei Phasen in der Schalttafel miteinander
austauschen, dies gilt für die

Drehstromversion. Bei
Wechselstromversion alle Anschlüsse
kontrollieren.

Fehlen einer Speisephase

Speisung kontrollieren.

Die Motorpumpe läuft an, aber nach

kurzer Zeit spricht der Überlastschutz an
bzw. brennen die Schmelzsicherungen
durch.

Speisespannung außerhalb der

Motorgrenzdaten

Arbeitsbedingungen der Motorpumpe

kontrollieren.

Die Schalttafel wurde an einem zu

warmen Ort aufgestellt oder ist direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

Schützen Sie die Schalttafel vor

Wärmequellen und Sonneneinstrahlung.

Fremdkörper (Feststoffe oder fasrige

Substanzen) im Pumpeninnern, die das
Laufrad blockieren.

Die Fremdkörper beseitigen und Pumpe

reinigen.

Die Motorpumpe läuft an, aber nach einer

bestimmten Zeit spricht der
Überlastschutz an.

Die Motorpumpe liefert im Vergleich zu
dem auf dem Leistungsschild

angegebenen Grenzwert eine höhere
Förderleistung.

Das stromabwärts angebrachte Sperrventil
schließen, bis die abgegebene Leistung

wieder in den vorgesehenen Grenzwerten
liegt.

Die Temperatur des angesaugten
Fördermediums ist zu hoch

Die Betriebsbedingungen der
Motorpumpe überprüfen.

Motorlager

abgenutzt

Kontaktieren Sie unseren technischen

Kunden- und Verkaufsservice

Die Motorpumpe schaltet ein, aber die
Leistung ist unzureichend.

Falsche Drehrichtung (Drehstrom-Version) Drehrichtung kontrollieren und, falls

erforderlich, zwei Phasen im Motor oder
in der Schalttafel vertauschen.

ACHTUNG

Advertising