Xylem Z6 ZN6 User Manual

Page 30

Advertising
background image

de

30


Wenn die Pumpe/Motorpumpe nach einem vorherigen Gebrauch eingelagert wird, ist diese einer
sorgfältigen Reinigung zu unterziehen. Die hydraulischen Teile sind mittels eine Druckluftstrahls zu trocknen.

4.2

Entsorgung der Verpackung

Falls Sie die Verpackung nicht anderweitig verwenden können, gehen Sie zu deren Entsorgung gemäß den im Benutzerland
geltenden Vorschriften bzgl. der getrennten Abfallbeseitigung vor.

5.

Aufstellung Informationen für den Installateur

Die Installationsvorgänge dürfen ausschließlich von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Die

geeigneten Ausrüstungen sowie Schutzvorrichtungen verwenden und die Unfallverhütungsvorschriften
beachten.

Beziehen Sie sich immer auf die örtlich bzw. national geltenden Vorschriften und Gesetze, was die Wahl des Aufstellungsortes und

die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse betrifft.

Vor der Installation diese Bedienungsanleitung sowie die des Motors, an den die Pumpe gekoppelt wird,
durchlesen. Die Bedienungsanleitungen sind sorgfältig aufzubewahren. Die im Abschnitt 3.1 angegebenen

Einsatzbeschränkungen sind aufmerksam durchzulesen.

5.1

Wahl des Elektromotors

Wird nur die Pumpe gekauft und an einen Motor gekuppelt, der nicht in unserem Katalog vorgesehen ist,
muss die für Ankopplung zuständige Person für die erforderlichen Sicherheitsbedingungen garantieren.


Die Motorleistung muss höher sein oder zumindest mit der für die Ankopplung an die Pumpe erforderlichen
Leistung entsprechen. Bei Verwendung eines anderen Motors als die serienmäßig vorgesehenen Motoren ist
zu kontrollieren, dass die von Motor tragbare Spannkraft höher als die durch die Pumpe erzeugte maximale

Spannkraft ist.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Verkaufsservice.

5.2

Wahl der Schalttafel

Die Motoren müssen auf angemessene Weise gegen Überlast und Kurzschluss abgesichert sein.

Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung des Motors sowie auf die der Schalttafel beigelegten
Anleitungen.

Vermeiden Sie unbedingt, dass die Pumpe ohne das Vorhandensein von Fördermedium im Pumpeninnern in

Betrieb gesetzt wird. Kontrollieren Sie, dass die Schalttafel über einen Trockenlaufschutz verfügt.

6.

Inbetriebnahme Informationen für den Installateur

Vor Inbetriebsetzung dieses Gebrauchshandbuch und jenes des Motors, an den die Pumpe angeschlossen
wird, durchlesen. Alle Handbücher müssen sorgfältig aufbewahrt werden.

Falls das Produkt offensichtlichen Anzeichen von Beschädigungen aufweisen sollte, darf es nicht installiert werden. Wenden Sie sich
unverzüglich an den technischen Kundendienst wenden.

6.1

Ankupplung Motor – Pumpe

Wenn die Pumpe nicht and en Motor angeschlossen ist, zum Zusammenbau wie folgt vorgehen:

1

Den Motor in vertikaler Position stabil sichern.

2

Überprüfen, dass die Motorwelle unbehindert dreht.

3

Überprüfen, dass die Pumpenwelle frei dreht und sicherstellen, dass die Kupplungsrille nicht beschädigt wird.

4

Durch Abschrauben der Befestigungsschrauben den Kabelschutz von der Pumpe entfernen.

5

Die Kupplungsflächen am Motor und an der Pumpe reinigen.

6

Die Pumpe über den Motor anheben und beide Aggregate auf die gleiche Achse ausrichten. Die Stiftschrauben des Motors
müssen mit den entsprechenden Öffnungen an der Motorhalterung und die Kabelaustritte des Motors mit den

entsprechenden Aufnahmen am unteren Träger der Pumpe ausgerichtet sein.

7

Die Pumpe langsam senken, bis die Keilwelle des Motors vollkommen in der Kupplung einrastet. Gegebenenfalls durch
leichtes Drehen der Kupplung nachhelfen.

8 Danach die Befestigungsschrauben und Unterlegscheiben über Kreuz in die Diagonale fest anziehen (für weitere

Informationen beziehenen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung des Motors). Hinweise zum Anzugsmoment finden Sie
im Kapitel 10.5.

9

Den Kabelschutz an der Pumpe befestigen, wobei sicherzustellen ist, dass das Motorkabel darunter verläuft.

6.2

Verbindung Motorkabel – Abstiegskabel

Gegebenenfalls die beiden Kabel mittels Schrumpfschläuchen oder Gießharzmuffen oder ähnlichen Verfahren miteinander
verbinden.

Beziehen Sie sich stets auf die den Verbindungen beigelegten Anleitungen.

Nach erfolgter Verbindung der Kabel stets die elektrische Kontinuität der Phasen und des Erdkabels überprüfen.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising