Baureihe mpb, mpv, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung, 6 austauschen des gleitlagers – Xylem MPV User Manual

Page 22

Advertising
background image

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Baureihe MPB, MPV


MPB 100-german

Seite 18

Revision 02

Artikel Nr. 771074115

Ausgabe 01/2010

Zerlegen

Motor entsprechend den folgenden Arbeitsschritten
entfernen:

Zylinderschrauben (S8) der Kupplung lösen und

entfernen.

Muttern (M10) und Scheiben (S10) der

Motorbefestigungsschrauben (S10) lösen und
entfernen und Motor vertikal nach oben entfernen
(leichtes axiales Klopfen am Flanschring der
Motorzentrierung kann das Entfernen erleichtern).

Weitere Vorgangsweise beim Tausch der Motorlager:

Kupplungs-Befestigungsschraube (S9) lösen und

entfernen.

Kupplungshälfte (7/M) mit Scheibenabzieher von

der Motorwelle abziehen.

Motorlager entsprechend der Reparaturanleitung

des Motors tauschen.

Zusammenbauen

Kupplungshälfte (7/M) wie in Kapitel 5.3.2

„Kupplung – Bauart MPV) beschrieben auf die
Motorwelle

montieren

und

Kupplungs-

Befestigungsschraube (S9) festziehen.

Motor anschließend in umgekehrter Reihenfolge

zum

Zerlegen

wieder

aufbauen

und

Kupplungshälften mit Zylinderschrauben (S8)
wieder verbinden.

8.5.2 Austauschen der Wälzlager - Bauart MPV
Zugehörige Schnittzeichnung siehe Anhang.

Zerlegen

Motor entfernen.
Spritzring (73M) entfernen und Spritzring (73P)

zurücksetzen.

Muttern (M1) und Muttern (M5) abschrauben,

Lagerdeckel (12) vom Lagerbock (8) lösen und
nach unten schieben.

Lagerbock (8) nach oben wegheben (leichtes

axiales Klopfen auf der Lagerbock (8) erleichtert
das Abziehen)

Nach dem Wegnehmen des Lagerbockes (8)
wird die Welle axial frei beweglich (ca. 3 – 4
mm).

Standardwellenabdichtungen

können

diese Verschiebung ohne Beeinträchtigung ihrer
Funktion

aufnehmen.

Bei

Sonderwellen-

abdichtungen (z.B. Patronendichtungen) bitte
die Betriebsanleitung der Dichtung beachten.

Wellenmutter (50) abschrauben (Hakenschlüssel),

die Wellenmutter besitzt eine Sicherung gegen
lockern.

Ist diese Sicherung nicht mehr ausreichend, muss

die Mutter erneuert werden.

Wälzlager (K) mittels Scheibenabzieher abziehen.
Welle auf Beschädigung der Oberfläche prüfen,

eventuell vorhandene Riefen wegschleifen.

Zusammenbauen

Passflächen zwischen Lagerbock (8) und

Druckgehäuse (4) säubern und mit Gleitmittel
einstreichen.

Neue Lager (K) - gepaartes Schrägkugellager in

X-Anordnung - vorwärmen (max. 80°C) und auf
die Welle (24) schieben.

Gepaartes Schrägkugellager in X-Anordnung

Wellenmutter (50) noch bei heißem Lager fest

aufschrauben, danach ca. 1/4 Umdrehung
zurückdrehen.

Ca. 60% des Zwischenraumes im Wälzlager (K)

mit Fett füllen (abgekühltes Lager).

Lagerbock (8) aufsetzen und vorerst Muttern (M1)

nur leicht verschrauben.

Lagerdeckel (12) mit Lagerbock (8) verschrauben

(Muttern (M5)).

Gegenlauffläche der Spritzringdichtlippe am

Lagerdeckel (12) und am Lagerbock (8) mit Fett
einstreichen.

Spritzringe (73P und 73M) in Position bringen (Nut

in der Distanzhülse (72) für Spritzring (73P)).

Muttern (M1) fest anziehen (Drehmoment siehe

Anhang).

Welle (24) durchdrehen und auf Leichtgängigkeit

kontrollieren.

8.6 Austauschen des Gleitlagers

Dieses Kapitel beschreibt das Austauschen des
Gleitlagers im Sauggehäuse (3).
Zugehörige Schnittzeichnung siehe Anhang.

Zerlegen

Pumpe vertikal auf die Antriebslaterne (11, Bauart

MPB) oder den Lagerbock (8, Bauart MPV)
aufstellen.

Muttern (M1) abschrauben, Gehäuseschrauben

(25) entfernen

Sauggehäuse (3) wegnehmen (leichtes Klopfen

am Sauggehäuse (3) erleichtert das Abziehen)

Laufradmuttern (28) abschrauben, Scheibe (29)

entfernen.

Lagerhülse (23) abziehen und ersetzen.
Welle auf Beschädigung der Oberfläche prüfen,

eventuell vorhandene Riefen wegschleifen.

Lagerbuchse (21) aus dem Sauggehäuse (3)

entfernen (ausdrehen).

Zusammenbauen

Passflächen zwischen Stufengehäuse (60) und

Sauggehäuse (3) säubern und mit Gleitmittel
einstreichen.

Neue Lagerhülse (23) auf die Welle (24) schieben.
Lagerhülse

(23)

mit

Scheibe

(29)

und

Laufradmuttern (28) sichern.

Erste Mutter (28) fest anziehen, danach ca. ¼

Umdrehung zurückdrehen, mit Kontermutter
sichern.

Lagerbuchse (21) in Sauggehäuse (3) einpressen.
Sauggehäuse (3) aufsetzen, Gehäuseschrauben

(25) einschrauben und Muttern (M1) fest anziehen
(Drehmoment siehe Anhang).

Advertising
This manual is related to the following products:

MPB