Baureihe mpb, mpv, Störungen - ursachen und behebung, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung – Xylem MPV User Manual

Page 32: 2 reservepumpen

Advertising
background image

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Baureihe MPB, MPV


MPB 100-german

Seite 28

Revision 02

Artikel Nr. 771074115

Ausgabe 01/2010

Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellung bitten wir Sie um folgende
Angaben:

Type:

______________________________________________________________________

S/N (Auftrags Nr.)

__________________________________________________

Teilebezeichnungen

_______________________________________________

Schnittzeichnung

____________________________________________________

Alle Angaben finden Sie auf dem Datenblatt und / oder
der Auftragsbestätigung und der dazugehörigen
Schnittzeichnung.

Ersatzteile in trockenen Räumen und vor
Schmutz geschützt aufbewahren!

10.2 Reservepumpen

Für Pumpen in Anlagen, deren Ausfall
Menschenleben

gefährden

bzw.

hohe

Sachschäden oder Kosten verursachen können,
ist unbedingt eine ausreichende Anzahl von
Reservepumpen in der Anlage betriebsbereit zu
halten. Die Betriebsbereitschaft ist durch
laufende Kontrolle sicherzustellen, siehe Kapitel
6.8.

Reservepumpen entsprechend Kapitel 6.8
aufbewahren!



11. Störungen - Ursachen und Behebung

Die angeführten Hinweise auf Ursachen und
Behebung von Störungen sollen zur Erkennung des
Problems dienen. Für Störungen, die der Betreiber
nicht selbst beseitigen kann oder will, steht der
Kundendienst des Herstellers zur Verfügung. Bei
Reparaturen und Änderungen an der Pumpe durch
den Betreiber sind besonders die Auslegungsdaten
auf dem Datenblatt und / oder der Auftragsbestätigung
sowie Kapitel 2 dieser Betriebsanleitung zu beachten.
Gegebenenfalls ist das schriftliche Einverständnis des
Herstellers einzuholen.













































Advertising
This manual is related to the following products:

MPB