Burkert Type 1067 User Manual

Page 33

Advertising
background image

D-33-

POSITIONER 1067

4 BEDIENUNG

DIRECTN

(Werkseinstellung: WPOS = RISE, XPOS = RISE): Wirksinn bzw. Wirkrichtung.

Über diese Zusatzfunktion kann durch den Parameter WPOS der Wirsinn zwischen Eingangssignal und
Sollposition (WPOS) und den Parameter XPOS die Zuordnung vonm Belüftungszustand der Antriebs-
kammer A1 zur Istposition (XPOS) eingestellt werden.

Abb. 34 Wirkungssinn

Der Mindestabstand zwischen MIN und MAX beträgt 25 %.
MIN:

0 ... 75 % des Einheitssignalbereichs,

MAX:

25 ... 100 % des Einheitssignalbereichs.

Hub (%)

Sollwert (mA)

Sollwertbereich
von Positioner 1

Sollwertbereich
von Positioner 2

SPLTRNG

(Werkseinstellung: MIN = 0%, MAX = 100%): Bereichsaufteilung (Split range)

Mit dieser Zusatzfunktion läßt sich der Sollwertbereich eines Positioners durch Festlegen eines mini-
malen und eines maximalen Wertes einschränken. Dadurch ist es möglich, einen genutzten Einheitssi-
gnalbereich (0 ...10 V, 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA) auf mehrere Positioner aufzuteilen (ohne oder mit
Überlappung). Auf diese Weise können mehrere Ventile teilweise gleichzeitig oder nacheinander als
Stellglied genutzt werden (Abb. 35).

Abb. 35 Aufspalten eines Einheitssignalbereichs in zwei Sollwertbereiche

Eingangssignal DIRECTN Zugeordnete
WPOS

Sollposition

I1 U1

(WPOS)

0/4 mA

0 V RISE

0 %

20 mA

10 V

100 %

0/4 mA

0 V

FALL

100 %

20 mA

10 V

0 %

Belüftungs- DIRECTN

Zugeordnete

zustand XPOS

Istposition

Kammer A1

(XPOS)

entlüftet

RISE

0 %

belüftet

100 %

entlüftet

FALL

100 %

belüftet

0 %

RISE

FALL

Belüftungzustand

enlüftet

belüftet

RISE

FALL

0/4 mA Eingangssignal

20 mA

0 V

10 V

Advertising