Positioner 1067 anhang – Burkert Type 1067 User Manual

Page 40

Advertising
background image

D-40-

POSITIONER 1067

ANHANG

A1: Eigenschaften von PID-Reglern

Ein PID-Regler besitzt einen Proportional-, einen Integral- und einen Differentialanteil (P-, I- und D-
Anteil).

P-Anteil :

Funktion :

Y = Kp • Xd

Kp ist der Proportionalbeiwert. Er gibt sich als Verhältnis von Stellbereich ΔY zu Proportional-bereich

ΔXd.

t

t

X

Y

Xd

Kp.Xd

Kp. Xd

1
Ti

Ein reiner P-Regler arbeitet theoretisch unverzögert, d.h. er ist schnell und damit dynamisch günstig. Er
hat eine bleibende Regeldifferenz, d.h. er regelt die Auswirkungen von Störungen nicht vollständig aus
und ist damit statisch relativ ungünstig.

I-Anteil :

Y =

ƒ

Xd dt

Ti ist die Integrier- oder Stellzeit. Sie ist die Zeit, die vergeht, bis die Stellgröße den gesamten Stellbe-
reich durchlaufen hat.

Y

Xd

Y0

Ymax

Ymin

Xd

Y

Stellbereich

Proportionalbereich

Advertising