Inbetriebnahme, betrieb – WIKA LSO.25 User Manual

Page 52

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung Typen LSO.06, LSO.25

52

13334603.01 09/2010 GB/D/F/E

6. Inbetriebnahme, Betrieb

D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Beim Auspacken des Messwandlers und des Schaltverstärkers alle Teile auf äußerliche

Beschädigungen überprüfen. Vor der Installation kann eine Überprüfung der Funktion

vorgenommen werden. Dazu wird das Gerät provisorisch angeschlossen und der Fühler

zum Test in einem Glas mit Flüssigkeit ein- und ausgetaucht (gegebenenfalls Justage

vornehmen, siehe Kapitel „7.2 Justage mit CAL“).

WARNUNG!

Den elektrischen Anschluss nur von qualifiziertem Fachpersonal vorneh-

men. Dabei die einschlägigen VDE-Vorschriften beachten.

6.1 Einbauhinweise Messwandler Typ LSO.06

Die Einbaulage ist beliebig, d. h. senkrecht, waagerecht, von unten oder schräg.

Für einige Applikationen ergeben sich Vorzugsanordnungen:

Hochviskose Medien:

waagerecht oder von unten

Trockenlaufschutz von Pumpen: senkrecht bei waagerechtem Teil der Saug-

oder Druckleitung, damit ein Leerlaufen

frühzeitig erkannt werden kann

Bei Überfüllsicherungen:

in der Regel senkrecht von oben

Senkrechter Einbau

Einbau Typ LSO.06 senkrecht von oben in

Behälter über Flanschanschluss z. B als

Überfüllsicherung.

Einbaulänge EL ab Dichtfläche Flansch

DIN-Flansche ab DN25 PN6

ANSI-Flansche

Dichtformen frei wählbar

Explosionsgeschützte Ausführung:

Flansche dichtverschweißt mit dem

Messwandler-Fühlerteil

Wenn dichtgeschweißt: 6-kant am

Fühlerteil entfällt

Advertising
This manual is related to the following products: