Inbetriebnahme 5 – Lenze E82ZAFVC001_ User Manual

Page 27

Advertising
background image

Inbetriebnahme

5

EDK82ZAFVC001 DE/EN/FR 2.0

27

l

inbetrieb−statusanzeige AFV0xx

siehe

Vorgehensweise

Schritt

8.

Prozessdaten−Kanal des Grundgerätes (siehe "Einsetzbarkeit") für den
Betrieb mit dem Funktionsmodul konfigurieren.

Empfehlung
Nach Laden der Lenze−Einstellung (C0002) Codestelle C0005 = 200 einstel-
len.
C0005 = 200 führt eine Vorkonfiguration für den Betrieb mit Funktions-
modul durch. Steuerwörter und Statuswörter sind dabei bereits verknüpft.

Weiter mit Schritt 12.

Handbuch
des Grundge-
rätes

9.

Gegebenenfalls Prozess−Ausgangsdaten des Masters/Scanners über C1511
den Eingangssignalen des Grundgerätes zuweisen.

^ 10

10.

Gegebenenfalls den Ausgangssignalen des Grundgerätes über C1510
Prozess−Eingangsworte des Masters/Scanners zuweisen.

^ 10

11.

Wenn Konfiguration in Schritt 9. oder Schritt 10. geändert wurde:
Prozess−Ausgangsdaten mit C1512 = 65535 freigeben.

^ 10

12.

Grundgerät über Klemme 28 (CINH) freigeben (Klemme 28 auf HIGH−Po-
tenzial legen).

13.

Sollwert über gewähltes Prozessdaten−Ausgangswort senden.
Der Antrieb läuft jetzt.

14.

Grundgerät über den Bus (z.B. Steuerwort Bit 9) oder Klemme 28 (CINH)
sperren.

Schutz vor unkontrolliertem Wiederanlauf

)

Hinweis!

Nach einer Störung (z. B. kurzzeitiger Netzausfall) ist der Wiederanlauf eines
Antriebs in manchen Fällen unerwünscht bzw. sogar unzulässig.

ƒ

Durch Parametrieren von C0142 = 0 kann der Antrieb gesperrt werden,
wenn
– der zugehörige Antriebsregler in den Störungszustand "LU−Meldung"

übergeht und

– die Störung länger als 0,5 Sekunden aktiv ist.

Parameterfunktion:

ƒ

C0142 = 0
– Der Antriebsregler bleibt gesperrt (auch wenn die Störung nicht mehr

aktiv ist) und

– der Antrieb läuft kontrolliert an: LOW−HIGH−Flanke an Klemme 28 (CINH)

ƒ

C0142 = 1
– Ein unkontrollierter Anlauf des Antriebs ist möglich.

Advertising