Integra LifeSciences Hemorrhoidal Ligator, McGivney User Manual

Page 8

Advertising
background image

Automatische Reinigung
1. Stellen Sie die Instrumente in einen Drahtkorb, der sich für die Reinigung eignet.
• Stellen Sie sicher, dass die Instrumente geöffnet sind und dass Wasser aus den

Öffnungen fließen kann.

• Komponenten mit Lumen und Kanälen müssen direkt auf den Injektorträger

gestellt werden.

• Halten Sie verschiedene Metallarten getrennt (d. h. trennen Sie Edelstahl von

uneloxiertem Aluminium, Messing, Kupfer und Chrombeschichtungen, um den

möglichen Transfer von einer Metallbeschichtung zur anderen zu verhindern).

2. Stellen Sie die Drahtkörbe in ein automatisches Wasch-/Sterilisiergerät. Befolgen

Sie die Parameter und Empfehlungen das Herstellers des Wasch-/Sterilisiergeräts

für das Spülmittel.

Bei der Durchführung des Wiederaufbereitungszyklus ist die Einhaltung der

Mindestanforderungen empfohlen:

• Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungs-/Desinfektionsmittel entsprechend

der Anleitung des Herstellers.

• Beachten Sie die maximale Waschtemperatur von 55 °C (131 °F).
• Waschen Sie das Produkt mindestens zehn (10) Minuten lang.
• Neutralisieren Sie es, falls nötig.
• Führen Sie eine Zwischenspülung von mindestens zwei (2) Minuten durch.
• Führen Sie eine intensive Endspülung mit entionisiertem, entmineralisiertem

Wasser durch.

• Für die thermale Desinfektion: Zehn (10) Minuten lang bei 93 °C (199,4 °F)

mit entionisiertem, entmineralisiertem Wasser spülen.

• Führen Sie zum Abschluss des Programms eine Trocknung von mindestens

zwanzig (20) Minuten bei einer Temperatur von höchstens 110 °C (230 °F) durch.

3. Nehmen Sie die Instrumente aus dem Reinigungsautomaten.
4. Führen Sie eine optische Kontrolle der Instrumente auf Sauberkeit durch und

stellen Sie sicher, dass alle Teile funktionsfähig sind.

5. Überprüfen Sie die Instrumente optisch auf Trockenheit.

Sterilisation
Nach der Reinigung der wiederverwendbaren Instrumente sterilisieren Sie sie unter

Anwendung des folgenden Verfahrens.

Für doppelt eingepackte Instrumente
1. Packen Sie die sauberen, trockenen Instrumente einzeln in medizinische

selbstdichtende Beutel ein und versiegeln Sie die Beutel. Stellen Sie sicher, dass das

Instrument im Beutel geöffnet ist.

2. Legen Sie die Beutel in eine Vorvakuum-Sterilisationskammer und befolgen Sie die

folgenden Parameter, um einen Sterilisationsgrad (SAL) von 10-6 zu erreichen:

Empfohlene Parameter für die Dampfsterilisation, um einen Sterilisationsgrad (SAL)

von 10-6 zu erreichen:

Sterilisatortyp

Konfiguration

Temperatur

Expositionszeit

Vorvakuum

Eingepackt

134 °C (273,2 °F)

5 Minuten

Für Instrumente in einem Tablett
1. Stellen Sie die sauberen, trockenen Instrumente auf ein Tablett und packen Sie das

Tablett doppelt mit Convertors Bio-Shield Sterilisationstüchern ein.

2. Stellen Sie das Tablett in eine Vorvakuum-Sterilisationskammer und verwenden Sie

folgende Parameter, um einen SAL-Wert von 10-6 zu erreichen:

Empfohlene Parameter für die Dampfsterilisation, um einen Sterilisierungsgrad

(SAL) von 10-6 zu erreichen:

Sterilisatortyp

Konfiguration

Temperatur

Expositionszeit

Vorvakuum

Eingepackt

134 °C (273,2 °F)

5 Minuten

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen des Produkts in Kontakt mit dem

Sterilisationsmittel kommen. Bei Sterilisation von mehreren Produkten gleichzeitig in

einem Dampfsterilisator: Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Ladekapazität

des Dampfsterilisators, wie vom Hersteller spezifiziert, nicht überschritten wird.

Lassen Sie das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen.

Lagerbedingungen:
Lagern Sie entsprechend verpackte und sterilisierte Instrumente in einer trockenen,

sauberen und staubfreien Umgebung.

Wartungsverfahren:
Unsachgemäße, erfolglose und mangelhafte Wartung kann die Lebensdauer eines

Instruments verkürzen und führt zum Erlöschen der Garantie des Instruments.
Instrumente schützen: Die Verwendung von entionisiertem Wasser, die sorgfältige

Vorreinigung, die Verwendung von Lösungen mit neutralem pH-Wert, die Beachtung

der Herstelleranleitung und die Sichtprüfung trägt zur präzisen Leistung der

Instrumente bei und hilft sie frei von Flecken zu halten.
Bestimmte Verbindungen wirken stark ätzend auf rostfreien Stahl und verursachen

schwere Schäden. Die Instrumente dürfen nie folgenden Substanzen ausgesetzt

werden:
• Königswasser

• Schwefelsäure

• Iod

• Salzsäure

• Eisenchlorid

Die folgenden Substanzen sollten möglichst immer vermieden werden; spülen Sie

mit reichlich Wasser ab, wenn Instrumente aus Versehen mit einer der folgenden

Substanzen in Berührung gekommen sind:
• Aluminiumchlorid

• Calciumchlorid

• Quecksilberchlorid

• Kochsalzlösung

• Bariumchlorid

• Carbolsäure

• Kaliumpermanganat

• Natriumhypochlorit

• Quecksilber(II)-chlorid

• Calciumhypochlorit

• Kaliumthiocyanat

• Zinn(II)-chlorid

• Dakin-Lösung

Jegliche Art von Korrosion hat das Rosten von Stahl zur Folge. Da Rostteilchen von

einem Instrument auf das andere übertragen werden können, dürfen korrodierende

Instrumente nicht mehr verwendet werden, um die Rostbildung an anderen

Instrumenten zu verhindern.
Schützen Sie scharfe Schneidekanten und feine Arbeitsspitzen von Einsätzen während

sämtlicher Wartungsverfahren. Vermeiden Sie die Beladung von empfindlichen und

hohlen Instrumenten mit schweren Teilen.
Diagnose von Flecken und Verfärbungen: Es ist normal, dass Instrumente sich

verfärben oder fleckig werden. Die Anwendung der richtigen Technik bei Reinigungs-

und Sterilisationsverfahren verhindert das Auftreten der meisten Verfärbungen. Im

Folgenden sind einige der Probleme, die in Zusammenhang mit den Instrumenten in

Krankenhäusern auftreten können, beschrieben.
• Braune Verfärbungen: Polyphosphate enthaltende Reinigungsmittel können dazu

führen, dass sich Kupferteilchen im Sterilisationsgerät lösen, was zu braunen

Verfärbungen führt. Eine fahlblaue oder -braune Verfärbung ist das Ergebnis von

Oxidation an der Oberfläche.

• Schwarze Verfärbungen: Schwarze Verfärbungen können von Kontakt mit

Ammoniak herrühren.

• Helle oder dunkle Flecken: Flecken treten durch den Mineralanteil im Wasser, das

für die Spülung verwendet wurde, die Verwendung nicht-neutraler Instrumente

oder einer unsauberen Sterilisatorkammer auf.

• Rostablagerungen: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass chirurgischer Stahl rostet.

Rostfarbene Flecken treten üblicherweise in Gegenden auf, in denen das Wasser

einen hohen Eisengehalt hat.

Hinweise zur Rücksendung von Waren
Produkte müssen in der ungeöffneten Verpackung mit intaktem Herstellersiegel

zurückgesandt werden, um einen Ersatz oder eine Gutschrift zu erhalten; es sei denn,

sie werden aufgrund einer Beschwerde oder eines Produktdefekts zurückgesandt.

Integra entscheidet, ob es sich um einen Produktdefekt handelt. Produkte können

nicht zurückgesandt werden, wenn sie mehr als 90 Tage im Besitz des Kunden waren.

Reparatur und Wartung
Sollten Ihre Instrumente reparatur- oder wartungsbedürftig sein, wenden Sie sich

an Integra, um eine Rücksendegenehmigung und -adresse zu erhalten. Den an

Integra zur Reparatur zurückgesendeten Instrumenten muss eine Bescheinigung

darüber beiliegen, dass jedes Instrument sorgfältig gereinigt und sterilisiert wurde.

Bei Nichterbringung des Nachweises, dass eine Reinigung und Desinfektion

vorgenommen wurde, wird Ihnen die Reinigung in Rechnung gestellt und die

Bearbeitung Ihrer Instrumentenreparatur dauert länger.

Gewährleistung und Garantie
Reparaturbedürftige Instrumente sollten zur Sicherung von Garantie- und

Gewährleistungsansprüchen an Integra geschickt werden.
Das Nichtbefolgen dieser Verfahren macht die Garantie des Instruments unwirksam

und kann zu Fehlfunktionen des Instruments führen.

Angaben zu den Produktinformationen
INTEGRA UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN („INTEGRA“) UND DER HERSTELLER

ÜBERNEHMEN AUSSER DER INTEGRA STANDARDGARANTIE KEINE ANDEREN

GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH

NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG

FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. WEDER INTEGRA NOCH DER HERSTELLER SIND

HAFTBAR FÜR NEBEN- ODER FOLGEVERLUSTE, SCHÄDEN ODER KOSTEN, DIE DIREKT

ODER INDIREKT AUS DEM GEBRAUCH DIESES PRODUKTS ENTSTEHEN. WEDER

INTEGRA NOCH DER HERSTELLER ÜBERNEHMEN EINE ANDERE BZW. WEITERE

HAFTUNG BZW. VERANTWORTUNG IN VERBINDUNG MIT DIESEN PRODUKTEN

ODER AUTORISIEREN DRITTE, DIESE FÜR SIE ZU ÜBERNEHMEN.

Gebrauchsanleitung beachten

ACHTUNG: Laut Bundesgesetz
der USA darf dieses Produkt
ausschließlich von oder auf
Anordnung eines Arztes verkauft
werden

Das Produkt erfüllt die
Anforderungen der Richtlinie
93/42/EEC über Medizinprodukte

Hersteller

1

Autorisierte Vertretung
in Europa

Bestellnummer

Losnummer

Achtung! Siehe Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen

1

Unternehmen mit Verantwortung für ein unter dem eigenem Namen vermarktetes Produkt,
unabhängig davon ob es

vom

oder

für das

Unternehmen hergestellt wurde.

EC REP

REF

LOT

Integra LifeSciences Services (France) SAS Immeuble Sequoia 2
97 allée Alexandre Borodine
Parc Technologique de la Porte des Alpes
69800 Saint Priest–Frankreich
Telefon: 33 (0) 4 37 47 59 10
Fax: 33 (0) 4 37 47 59 29

Hersteller
Integra York PA, Inc.

i

589 Davies Drive, York, PA 17402

866-854-8300 USA

i

+1 717-840-2763 außerhalb der USA

i

+1 717-840-9347 Fax

integralife.com/integra-miltex

Integra, das Logo von Integra, Miltex und EZ-Zyme sind eingetragene Warenzeichen der Integra
LifeSciences Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
©2014 Integra LifeSciences Corporation. Alle Rechte vorbehalten. SURG-HEM-INST Rev. D 2/14

EC REP

Symbole auf dem Produktetikett

0123

Advertising