Laerdal Resusci Anne CPR-D User Manual

Page 50

Advertising
background image

50

Glückwunsch zu Ihrer neuen Resusci Anne!

Das neue Laerdal Trainingsmodell Resusci Anne behält die
klassischen HLW Merkmale bisheriger Laerdal Modelle bei.
Jedes Resusci Anne Ausbildungsmodell stellt einen Erwachsenen
von mittlerer Statur dar und wurde für realistisches Training
grundsätzlicher Lebenserhaltungsmaßnahmen im Einklang mit
internationalen Empfehlungen entworfen.

Ausstattungsmerkmale
- Atemwegsverlegung bei nicht überstrecktem Kopf
- Beweglicher Unterkiefer
- Naturgetreue Anpassung während der Beatmung
und Druckmassage
- Brustkorbanhebung während der Beatmung
- Realistische Orientierungspunkte zur Bestimmung
des Druckpunktes
- Karotispulssimulation manuell
- Karotispulssimulation automatisch (nur HLW-D Modell)
- Anzeige für Beatmung und Druckmassage
(SkillGuide oder SkillReporter)
- Feedback entsprechend den ILCOR Empfehlungen
(mit SkillGuide oder SkillReporter)
- Dokumentation des Trainingsablaufs (SkillReporter)
- Drucker mit Echtzeit- oder Speicherausdruck (SkillReporter)
- Einfaches Einsetzen und Abnehmen von Armen und Beinen
(Ganzkörper-Versionen)
- Harte austauschbare Arme und Beine (optional)
- Defibrillations-Brusthaut (HLW-D Modell)
- MicroHeartsim zur EKG-Simulation (HLW-D Modell)
- Die AED-Brusthaut zeigt das korrekte Platzieren der
Elektroden wenn der AED Trainer 2 verwendet wird
(nur SkillGuide und SkillReporter-Modelle).

Zur Beatmung können folgende Laerdalprodukte wie z.B. die
Laerdal-Taschenmaske oder RESU-Beatmungsbeutel mit einer
Maske 4 problemlos eingesetzt werden.

Resusci Anne

Advertising
This manual is related to the following products: