Laerdal Resusci Anne CPR-D User Manual

Page 59

Advertising
background image

D

E

U

T

S

C

H

59

AED Resusci Anne

Die AED Resusci Anne SkillGuide und SkillReporter-Modelle
wurden speziell entwickelt für den Gebrauch mit dem Laerdal
AED Trainer 2 als komplettes Trainingssystem mit der neuen
Laerdal Link Technologie. Die Laerdal Link Technologie verlangt
von dem Übenden das korrekte Anlegen der Elektroden bevor
der AED Trainer 2 mit dem vorgewählten Szenario startet. Sind
die Elektroden nicht korrekt platziert, wird ein entsprechender
akustischer Hinweis* gegeben. Auf der Brusthaut gibt es
keine erkennbaren Stellen zum Anbringen der Elektroden. In
der Brusthaut befinden sich an den entsprechenden Stellen
Leuchtdioden, die eine korrekte Elektrodenplatzierung anzeigen.
Bei losen oder falsch platzierten Elektroden wird der akustische
Hinweis wiederholt, bevor mit dem Szenario fortgefahren wird.

Anmerkung: Zur Verwendung der Laerdal Link Technologie mit den
AED Resusci Anne-Modellen sind die Trainingselektroden mit weissem
Stecker erforderlich,
Art.-Nr. 94 50 90.
Diese Elektroden tragen das Logo
für Laerdal Link Technologie.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale des AED Resusci
Anne SkillGuide-Systems
- Sensoren in der Brusthaut erkennen die Elektrodenplatzierung
- Optische Kontrolle der Elektrodenplatzierung über LED in der
Brusthaut
- Das gewählte Szenario kann nur fortgesetzt werden bei
korrekter Elektrodenplatzierung*

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale für das Resusci
Anne SkillReporter-System
- Sensoren in der Brusthaut erkennen die Elektrodenplatzierung
- Optische Kontrolle der Elektrodenplatzierung über LED in der
Brusthaut
- Das gewählte Szenario kann nur fortgesetzt werden bei
korrekter Elektrodenplatzierung*
- Bei aktivierter LOG-Funktion können die zusätzlichen

Ereignisse im LONG PRINT Format mit ausgedruckt werden:

AED Trainer einschalten: Wenn der AED-Trainer eingeschaltet ist,
wird das Symbol vermerkt.

Elektroden korrekt platziert*: bei korrekter Elektrodenplatzierung
wird dieses Symbol vermerkt.

Lose Elektroden*: bei schlechtem Elektrodenkontakt wird dieses
Symbol vermerkt.

Kein Schock empfohlen*: ist kein Schock empfohlen, wird dieses
Symbol angezeigt.

Bewegungsartefakt*: wenn eine Bewegung des Modells detektiert
wird, erscheint dieses Symbol

Batterie schwach*: wenn während eines Szenarios Batterie schwach
angezeigt wird, wird dieses Symbol angezeigt.

AED Fehler*: beim Auftreten eines Gerätefehlers erscheint
dieses Symbol

Pause (nur mit Fernbedienung): Bei Verwendung der
Fernbedienung in Verbindung mit dem AED-Trainer 2 steht
die Option „Pause” zur Verfügung, das Szenario kann damit
angehalten werden. Zur Wiederaufnahme an der gleichen Stelle
ist die Taste PLAY zu drücken. Die Pause-Funktion wird mit dem
Symbol

dargestellt.(Eine genaue

Beschreibung dieser Funktion ist in der Gebrauchsanweisung des
AED Trainers 2 enthalten).

Batterie schwach-Anzeige für Brusthaut-LED

AED Resusci Anne SkillGuide
Eine „Batterie schwach”-Anzeige kann wie folgt geprüft werden:
- Brusthaut abnehmen. Auf der linken Seite im Torso befindet
sich eine Interface-Box. Drücken Sie dort die Taste „TEST”, die
LED in der Brusthaut leuchten auf, wenn die Batterie für den
Betrieb ausreichend ist. Wenn die LED nicht aufleuchten,
muss die Batterie erneuert werden.
- Ein akustischer „Batterie schwach” - Hinweis ertönt sofort
nach dem platzieren der Laerdal Link Trainingselektroden,
wenn die Batterie nicht mehr ausreichend ist.

AED Resusci Anne SkillReporter
Die Taste ON/OFF am SkillReporter drücken und mindestens 5
sec. gedrückt halten um die LED in der Brusthaut zu aktivieren. Bei
ausreichender Batterie blinken die LED ca. 5 sec. lang. Wenn die
LED nicht blinken, müssen die Batterien ersetzt werden.

Batterien für die Brusthaut-LED wechseln

AED SkillGuide-Modell
AED Resusci Anne SkillGuide wird mit einer Standard-Alkali-
Batterie typ 6LF22 / 6LR61 / 9 Volt geliefert.
- Brusthaut abnehmen
Anmerkung: Achten Sie auf die Kabel zwischen Brusthaut
und Batteriebox.
- Alte Batterie entfernen und neue einsetzen. Achten Sie auf
die richtige Polung.

AED SkillReporter-Modell
Sehen Sie hierzu die Ausführungen im Abschnitt „Auswechseln
verschiedener Teile” / Auswechseln der Batterien in der Puppe.

* Diese Funktionen können auch manuell über die optionale
Fernbedienung ( Art.-Nr. 94 50 50) gesteuert werden.

Resusci Anne

Advertising
This manual is related to the following products: