Copy approved - check revision before use – Laerdal HeartStart AED Trainer User Manual

Page 69

Advertising
background image

68

Anwendungszweck

Der HeartStart Trainer M5086A soll Mitarbeiter von Notfalldiensten auf den
Einsatz des HeartStart HS1 Defibrillators, darunter auch der Laerdal HeartStart
Defibrillator M5067A, vorbereiten. Der HeartStart Trainer darf nicht für eine
"echte" Defibrillationsbehandlung eingesetzt werden.
Der HeartStart Trainer ermöglicht eine Vielzahl von Simulationen
(Trainingsszenarien), bei denen die Notfallhelfer jene grundlegenden
Fertigkeiten erwerben und demonstrieren können, die für den Einsatz des
HeartStart HS1 Defibrillators in Notfällen erforderlich sind.

HINWEIS: Vor dem Einsatz eines HeartStart HS1 Defibrillators muss der betref-
fende Notfallhelfer ein entsprechendes Schulungsprogramm absolviert haben. Ein
Bestandteil dieses Programms kann der Einsatz des HeartStart Trainers sein. Nach
der Absolvierung eines solchen Programms muss der Notfallhelfer in der Lage sein,
seine Fähigkeit zur Einschätzung über die Indikation einer Herz-Lungen-
Wiederbelebung (HLW) bei einem plötzlichen Herzstillstand (keine normale
Atmung; der Patient reagiert auch auf Schütteln nicht) zu demonstrieren, und er
muss die anzuwendenden medizinischen Prozeduren und Verfahrensabläufe kennen.

Merkmale
• Der HeartStart Trainer simuliert die Abgabe von Stromstößen. Er ist nicht

mit Hochspannungsaggregaten ausgestattet, sodass die Sicherheit während
des Trainings gewährleistet ist.

• Der HeartStart Trainer ist für die Verwendung an Übungsmodellen

vorgesehen, und zwar ausschließlich zusammen mit dem Internen
Übungsmodell-Adapter M5088A oder dem Externen Übungsmodell-
Adapter M5089A sowie den Trainingselektroden für Erwachsene M5073A
oder den Trainingselektroden für Kinder und Kleinkinder M5074A.*

• Der HeartStart Trainer ist mit 8 Trainingsszenarien vorkonfiguriert. Diese

Szenarien simulieren realistische Episoden eines plötzlichen Herzstillstands.
Beschreibungen zu den Szenarien finden Sie auf den Seiten 10 und 11. Diese
Szenarien sind zu allgemeinen Trainingsprogrammen kompatibel.

• Die Stromversorgung des HeartStart Trainer erfolgt über vier Standard-

Alkalibatterien der Größe AA.

• Überprüfen Sie in Zusammenarbeit mit dem medizinisch Verantwortlichen

bzw. den medizinischen Notfalldiensten, ob Bedarf an weiteren
Trainingsmaßnahmen, Anleitungen und Materialien besteht.

* Den Trainer nicht zusammen mit anderen Elektroden für die Defibrillation verwenden.

WARNUNG: Bewahren Sie den Trainer nicht zusammen mit Ihrem Defibrillator und
nicht an Orten auf, wo er in Notfällen mit einem Defibrillator verwechselt werden kann.*

* Eine Warnung weist auf eine Bedingung, eine Gefahr oder eine potenziell gefährliche Vorgehensweise
hin, die zu tödlichen oder anderen schwerwiegenden Verletzungen führen kann.

HeartSart trainer DfU 5681 C.qxd 14-11-06 15:20 Page 68

Copy Approved

- Check Revision Before Use

Advertising