Copy approved - check revision before use – Laerdal HeartStart AED Trainer User Manual

Page 80

Advertising
background image

79

DEUTSCH

G

6 Setzen Sie die an der Unterseite des

transparenten Schutzdeckels befindlichen
Haken in die Löcher am unteren Rand
der Einheit ein, und drücken Sie Deckel
und Griff nach unten (G). Achten Sie
darauf, dass der Griff des Faches
einrastet. Damit ist die Elektroden-Einheit
für den nächsten Einsatz vorbereitet.

7 Setzen Sie die Einheit, falls notwendig, wieder ein, und drücken Sie den

Schutzdeckel nach unten. Der Trainer gibt den Typ der Elektroden-Einheit an
und schaltet sich ein, sodass Sie das Szenario auswählen können. Drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, oder unternehmen Sie
nichts. Der Trainer schaltet danach automatisch in den Standby-Modus um.

Voraussetzungen für eine maximale Lebensdauer der
Trainingselektroden-Einheit

Die Trainingselektroden M5073A und M5074A sind für bis zu 100 Einsätze aus-
gelegt. Zur Unterstützung einer zuverlässigen Einsatzbereitschaft setzen Sie bitte
die wiederverwendbare Schutzfolie und die mit Klebstoff beschichtete Seite der
Elektroden nicht übermäßiger Hitze, direktem Sonnenlicht oder Oberflächen
aus, die Fasern, Schmutz und Staub abgeben könnten. Überprüfen Sie in regel-
mäßigen Abständen die Metallkontakte an der Rückseite des Faches und reini-
gen Sie sie ggf. mit einem weichen, kratzfreien Tuch.Verwenden Sie zur
Reinigung der Kontakte keinen Alkohol. Die im Trainer befindlichen
Anschlusskontakte für die Elektroden nicht reinigen; sie sind selbstreinigend.

Wenn die Original-Trainingselektroden verschlissen sind, können Sie für die
Einheit M5093A Erwachsenen-Ersatz-Elektroden oder M5094A Kinder-Ersatz-
Elektroden nachbestellen.
Zu deren Lieferumfang gehören
ein Satz Elektroden und eine
wiederverwendbare Schutzfolie.
Gehen Sie beim
Elektrodenwechsel so vor,
wie in der Abbildung dargestellt.

HeartSart trainer DfU 5681 C.qxd 14-11-06 15:20 Page 79

Copy Approved

- Check Revision Before Use

Advertising