Pasta-rezepte, 1 tipps zur pastaherstellung – Silvercrest SPM 200 A1 User Manual

Page 13

Advertising
background image

SPM 200 A1

11

14. Schalten Sie die beiden Schalter 5 auf

„EXT”.
Die Pasta werden nun herausgedrückt.

15. Schneiden Sie mit dem Teigschaber 15

die Pasta direkt am Einsatz 12 in der
gewünschten Länge ab.

16.Sobald der gesamte Teig durchgedrückt

ist, schalten Sie die beiden Schalter 5 auf
„OFF”.
Hinweis: Aus technischen Gründen
verbleibt immer eine kleine Restmenge
Teig im Teigbehälter 6.

17. Wenn Sie eine zweite Portion Pasta

zubereiten möchten, entnehmen Sie die
Restmenge des Teiges aus dem Teigbe-
hälter 6.
Hinweis: Wiegen Sie die entnommene
Restmenge ab, und reduzieren Sie
entsprechend die Gesamtmenge der
Zutaten für den zweiten Teig. Dann

können Sie die Restmenge des ersten
Teiges zum zweiten dazugeben, ohne
die maximale Gesamtmenge von etwa
520 g zu überschreiten.

18.Gehen Sie für den zweiten Teig so vor,

wie beim ersten.

19. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den

Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Vorsicht!
Damit die Teigreste nicht festtrocknen,
müssen Sie das Gerät sofort nach der Benut-
zung zerlegen. Wenn die Teigreste festtrock-
nen, kann es schwer oder gar unmöglich
werden, das Gerät auseinander zu bauen.
20.Bauen Sie das Gerät auseinander (siehe

„6.1 Gerät auseinanderbauen“ auf
Seite 8).

21. Reinigen Sie das Gerät bzw. die Zube-

hörteile (siehe „10. Gerät reinigen“ auf
Seite 15).

8. Pasta-Rezepte

8.1 Tipps zur Pastaherstellung

• Besonders geeignet zur Pastaherstel-

lung sind Grieß, Dinkelmehl, spezielles
Pastamehl oder Instantmehl.

• Die Gesamtmenge an Mehl und Flüssig-

keit soll immer zwischen 480 g und
520 g liegen. Damit arbeitet das Gerät
optimal. Bei weniger Menge werden die
Zutaten nicht ordentlich durchgeknetet,
bei mehr Gesamtmenge kann die Masse
aus dem Teigbehälter quellen.

• Weniger als 3 Minuten Knetzeit führen

dazu, dass die Zutaten nicht gut ver-
mischt werden.

• Mehr als 5 Minuten Knetzeit führen

dazu, dass der Teig zu warm wird und
klebt.

• Breiten Sie die entnommenen Pasta auf

einem sauberen Tuch aus, damit sie nicht
zusammenkleben.

• Kräuter dienen zur Färbung, beim

Kochen der Pasta verlieren sie ihren
Geschmack.

• Sie können die Pasta trocknen und

dadurch haltbar machen. Dazu breiten
Sie die Pasta auf einem sauberen Tuch
aus und trocknen sie etwa 1 Tag an der
Luft oder bei ca. 40 °C im Backofen
etwa 1 - 3 Stunden, bis sie trocken sind.

• Falls Pastateig am Deckel kleben bleibt,

können Sie diesen mit dem
Teigschaber 15 durch die beiden
Schlitze im Deckel vorsichtig nach unten
drücken.

RP89212 Pasta Maker LB1 Seite 11 Mittwoch, 29. Mai 2013 11:31 11

Advertising