Auspacken und aufstellen, 6 zur sicherheit ihres kindes, 7 sachschäden – Silvercrest SPM 200 A1 User Manual

Page 9

Advertising
background image

SPM 200 A1

7

oder sich jemand darin verfangen oder
darauftreten kann.

• Vermeiden Sie während des Betriebes

den Kontakt mit den beweglichen Teilen
des Gerätes wie Kneter 8 oder Schne-
cke 11. Hände oder Haare könnten in
das Gerät gezogen werden und zu Ver-
letzungen führen. Schalten Sie das
Gerät nur ein, wenn der Deckel 1
korrekt aufgesetzt ist.

• Ziehen Sie vor jeder Reinigung und

jedesmal, bevor Sie das Gerät auseinan-
derbauen, den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.

4.6 Zur Sicherheit Ihres Kindes

Warnung! Kinder können Gefah-
ren oft nicht richtig einschätzen und
sich dadurch Verletzungen
zuziehen. Beachten Sie daher:

• Dieses Gerät darf nur unter Aufsicht von

Erwachsenen verwendet werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.

• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich

das Gerät immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern befindet, damit diese
es nicht an der Netzanschlussleitung her-
unterziehen können oder damit spielen.

• Achten Sie darauf, dass die Ver-

packungsfolie nicht zur tödlichen Falle
für Kinder wird. Verpackungsfolien sind
kein Spielzeug.

4.7 Sachschäden

Achtung! Um Sachschäden zu vermeiden,
beachten Sie folgende Bestimmungen.
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf

einer ebenen, trockenen und rutschfesten
Fläche auf, damit das Gerät weder
umfallen noch herunterrutschen kann.

• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine

heiße Herdplatte.

• Verwenden Sie keine heißen Flüssigkeiten.
• Das Gerät und das Zubehör dürfen nicht

in ein Mikrowellengerät gestellt werden.

5. Auspacken und aufstellen

1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der

Verpackung.

2. Überprüfen Sie, dass die Einzelteile voll-

ständig sind (siehe „1.2 Lieferumfang“
auf Seite 4) und keine Beschädigungen
aufweisen.

3. Reinigen Sie vor der ersten Benutzung

das Gerät gründlich (siehe „10. Gerät
reinigen“ auf Seite 15).

4. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,

trockenen und rutschfesten Fläche auf,
damit das Gerät weder umfallen noch
herunterrutschen kann.

5. Setzen Sie das Gerät wieder zusammen

(siehe „6.2 Gerät zusammensetzen“ auf
Seite 9).

6. Schalten Sie die beiden Schalter 5 auf

„OFF”.

7. Stecken Sie den Netzstecker in eine

geeignete Netzsteckdose (siehe
„3. Technische Daten“ auf Seite 4).

Das Gerät ist nun betriebsbereit.

RP89212 Pasta Maker LB1 Seite 7 Mittwoch, 29. Mai 2013 11:31 11

Advertising