Amprobe Telaris-ISO-PRO Insulation-Tester User Manual

Page 37

Advertising
background image

Einleitung/Lieferumfang

Sie haben ein hochwertiges Messgerät der Firma BEHA-Amprobe GmbH erworben, mit dem
Sie über einen sehr langen Zeitraum reproduzierbare Messungen durchführen können.

Der Amprobe ISO-PRO zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

Bestimmung des Isolationswiderstandes an elektrischen Anlagen, Leitungen und

Maschinen

Vier integrierte Messspannungen 100 V, 250 V, 500 V und 1000 V
Eingebaute Niederohmmessung mit einem Prüfstrom von 200 mA gemäß DIN VDE 0413,

Teil 4

Wechsel,-und Gleichspannungsmessung bis 500V
Ermöglicht das Voreinstellen der Grenzwerte für den Isolationsmessbereich
Kompensation der Messleitungen für den exakten Nullpunktabgleich bei der

Niederohmmessung

Bargraph
Hintergrundbeleuchtung ermöglicht das Ablesen auch bei schlechten Lichtverhältnissen
Timer-Messung für schnelles Durchprüfen von mehreren Leitungen/Adern
Aufsteckbare Prüfspitze
Infrarot-Schnittstelle zur Protokollierung der Messergebnisse auf dem PC
Messwertspeicher für bis zu 500 Messwerte
Energiemanagement
Gebaut nach DIN VDE 0413, EN 61557, IEC 61557, DIN VDE 0411, EN 61010, IEC 61010

Lieferumfang

1 St. Amprobe ISO-PRO
6 St. Batterien, 1,5 V IEC LR6, Mignon
2 St. Sicherheitsmessleitungen schwarz, rot
2 St. Krokodilklemmen schwarz, rot
3 St. Prüfspitzen, aufsteckbar
1 St. Bereitschaftstasche
1 St. Bedienungsanleitung

Transport und Lagerung

Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Versendung, z.B. zur Kalibration
auf. Transportschäden aufgrund von mangelhafter Verpackung sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batterien entnommen werden, wenn das
Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Sollte es dennoch zu einer
Verunreinigung des Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen gekommen sein, muss das
Gerät zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt werden.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen. Sollte das
Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem Einschalten
eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden.

7

PAEB30872322:Layout 1 02.10.2008 15:57 Uhr Seite 7

Advertising