Timer-messung – Amprobe Telaris-ISO-PRO Insulation-Tester User Manual

Page 44

Advertising
background image

Timer-Messung

Mit der Timer-Messung, besonders in Kombination mit der Grenzwertüberwachung, steht
ein leis-tungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, um beispielsweise schnell den
Isolationswiderstand einer Vielzahl von Leitungen gegenüber dem Schutzleiter zu prüfen.

Bei der Timer-Messung wird die Messung mit der Start-Taste gestartet, wobei die Messung
jetzt solange durchgeführt wird, bis die einstellte Timerzeit abgelaufen ist. Es stehen 3
Messzeiten zur Verfügung: 10 s, 30 s, 180 s.

1)

Vorgehensweise wie bei der Isolationsmessung.

2)

Die eingestellte Messzeit (0 s, 10 s, 30 s oder 180 s) wird durch einen kurzen Druck auf
die Taste “Timer” (18) angezeigt.

• Während die Timerzeit angezeigt wird, kann diese durch ein erneutes Drücken der Taste

“Timer” (18) weitergeschaltet werden (entsprechend 0-10-30-180-0 usw.).

• Wenn die Timerfunktion eingeschaltet ist, erscheint im Display das ‚Timer‘-Symbol.

3)

Die Timerfunktion wird ausgeschaltet, indem die Zeit 0 s gewählt wird, das ‚Timer‘-
Symbol im Display erlischt. Die eingestellte Zeit bleibt auch nach dem Ausschalten
des Geräts erhalten.

• Der Prüfling wird mit dem Messgerät verbunden. Falls eine Grenzwertüberwachung

durchgeführt werden soll, muss der entsprechende Grenzwert mit der Taste-‚Limit‘
ausgewählt werden.

• Die Timer-Messung wird mit Hilfe der Taste “Start” gestartet. Während die Prüfspannung

am Prüfling anliegt, blinkt das Symbol der Messeinheit (M

Ω/GΩ)

Während der Timer-Messung erfolgt die Grenzwertüberwachung dauernd, d.h.
Unterschreitungen des Grenzwertes werden durch einen Signalton und durch das
Symbol

angezeigt.

• Eine Timer-Messung kann durch das Drücken der Taste “Start” abgebrochen werden, es

ertönt das Bestätigungssignal. Nach der Messung wird der Prüfling automatisch entladen,
auch während dieser Zeit blinkt das Symbol der Messeinheit.

14

PAEB30872322:Layout 1 02.10.2008 15:57 Uhr Seite 14

Advertising