Amprobe Telaris-ISO-PRO Insulation-Tester User Manual

Page 45

Advertising
background image

Akustische Kontrolle während der Timer-Messung

Wenn der Messwert zum ersten Mal vom Überlauf (>1.999 G

Ω) zu einem Wert < 2.000 GΩ

wechselt, dann ertönt ein kurzer Ton als Bestätigung für das Anschließen eines Prüflings. Falls
der Isolationswiderstand den eingestellten Grenzwert unterschreitet, ertönt ein zusätzlicher
Signalton(Dauerton), der sich deutlich in der Tonhöhe vom ersten Signalton unterscheidet.
So ist es möglich mehrere Stromkreise auf Isolation zu prüfen. Das ISO-PRO wird mit einer
Leitung am Schutzleiter angeschlossen, die zweite Leitung wird mit einer Prüfspitze versehen.
Die Prüfspannung und die Timerzeit wird eingestellt, der Grenzwert wird gewählt. Dann wird
die Messung mit der Starttaste gestartet. Der Anwender hört einen kurzen Ton, wenn die
Prüfspitze mit einem Stromkreis verbunden wird. Wenn er den nächsten Stromkreis misst,
dann hört er wieder einen kurzen Signalton usw. Falls nun ein Stromkreis einen zu kleinen
Isolationswiderstand hat, dann hört der Anwender einen Dauerton, solange er mit der
Prüfspitze am fehlerhaften Stromkreis misst.

• Falls beim Messen eines Stromkreises kein kurzer Signalton ertönt, ist entweder die

Timerzeit schon abgelaufen, der Messwert ist > 1.999 G

Ω oder das Messgerät hat zwischen

zwei Prüfungen noch nicht Überlauf angezeigt.

• Der letzte Messwert wird solange angezeigt, bis ein neuer Messvorgang gestartet oder ein

anderer Messbereich ausgewählt wird.

Grenzwert (LIMIT)

Durch mehrmaliges Betätigen der Taste ”LIMIT" (16) besteht die Möglichkeit, 3 Grenzwerte
für die Isolationsmessung einzustellen bzw. die Grenzwertüberwachung auszuschalten.
Der eingestellte Grenzwert erscheint im Display. Wird bei der Messung der eingestellte Wert
unterschritten, ertönt ein Warnsignal und das Symbol

erscheint im Display.

15

PAEB30872322:Layout 1 02.10.2008 15:57 Uhr Seite 15

Advertising