Xylem MIDIBOX SINGLEBOX PLUS DOUBLEBOX PLUS User Manual

Page 57

Advertising
background image

de

de

de

de

57

Anschlussleitung mit dem öffentlichen oder privaten Abwassernetz an. Überprüfen Sie, dass die Ablaufleitung mit einem
Rückschlagventil gemäß Norm EN 12056-4 ausgerüstet ist.

6.1.4

6.1.4

6.1.4

6.1.4 Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung

Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung

Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung

Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung

Denken Sie daran, ein Entlüftungsrohr vorzusehen, um dem Entstehen von entflammbaren, explosiven oder giftigen Mischungen
entgegenzuwirken.
An der Abwasserhebeanlage den Sitz für die durch das Symbol

gekennzeichnete Entlüftungsrohrleitung ausmachen. Die

Rohrleitung öffnen und das Entlüftungsrohr so anschließen, dass es das in der Abwasserhebeanlage sich bildende Kondensat
abführt. Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.
Die je nach Aufstellungsland geltenden nationalen Bestimmungen können unterschiedliche Verhältnisse zwischen den Durchmessern
des Ablaufs- und Entlüftungsrohr vorsehen.
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung der Leitung im Freien ist (zum Beispiel auf dem Dach des Gebäudes, wenn die Hebeanlage
innerhalb eines Gebäudes installiert ist) und die abgeführten Gase nicht in andere Orte, wie Gebäude, Räume oder ähnliches
eindringen können.

6.1.5

6.1.5

6.1.5

6.1.5 Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung

Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung

Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung

Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung

Am Boden der Abwasserhebeanlage ist ein Anschluss für das Notentleerungssystem angebracht, welcher durch das Symbol

gekennzeichnet ist. Falls erforderlich kann der Anschluss für die Verbindung einer Sekundärpumpe genutzt werden (zum Beispiel
einer Membran-Handpumpe), deren Ablaufleitung unabhängig von jener der Motorpumpe in der Hebeanlage sein muss. Die
Handpumpe ist als Zubehör-Bausatz erhältlich.
Machen Sie am Boden der Hebeanlage den Sitz für die Leitung aus, öffnen Sie diese und schließen Sie das Notentleerungsrohr an.
Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.

6.1.6

6.1.6

6.1.6

6.1.6 Rückschlagventil

Rückschlagventil

Rückschlagventil

Rückschlagventil

Installieren Sie ein Rückschlagventil in die Anschlussleitung an das öffentliche oder private Abwassernetz. Auf diese Weise wird der
Rückfluss des Wassers verhindert. Wenn Sie sich für ein Kugelventil entscheiden, prüfen Sie, ob dieses mit einer „versinkenden
(schweren)“ oder einer „schwimmenden (leichten)“ Kugel ausgestattet ist, da sich je nach Wahl die Aufstellungs- und
Gebrauchsbedingungen ändern.
Bringen Sie das Ventil (vorbehaltlich anderslautender Hinweise des Herstellers) in einem Abstand von mindestens 1 Meter zur
Abwasserhebeanlage an, damit der Schieber des Ventils durch den Fluss der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit geöffnet werden
kann.
Beziehen Sie sich immer auf die einschlägigen örtlichen und/oder nationalen Bestimmungen, Gesetze und Vorschriften.

6.1.7

6.1.7

6.1.7

6.1.7 Sperrventil

Sperrventil

Sperrventil

Sperrventil

Je ein Sperrventil muss in der Zulauf- und Druckleitung installiert werden (Anschluss an das öffentliche oder private Abwassernetz).
Das ermöglicht die Durchführung von Wartungseingriffen, ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen. Es können wahlweise
Schieber oder Kugelventile verwendet werden.

6.1.8

6.1.8

6.1.8

6.1.8 Montage der Pumpe

Montage der Pumpe

Montage der Pumpe

Montage der Pumpe

Die Motorpumpe wird bereits in der Hebestation eingebaut geliefert. Kontrollieren, dass sie nicht beschädigt ist. Vor der
Inbetriebnahme die ggf. auf der Motorpumpe vorhandenen Feststellschellen entfernen.

6.1.9

6.1.9

6.1.9

6.1.9 Sc

Sc

Sc

Schwimmerschalter

hwimmerschalter

hwimmerschalter

hwimmerschalter

Je nach Art des intern installierten Pumpentyps können ein oder mehrere Schwimmerschalter vorgesehen sein. Die
Schwimmerschalter sind bereits installiert und geeicht.
Im Behälter kann ein weiterer Schwimmerschalter vorhanden sein, der höher liegt als die anderen Schwimmerschalter der
Pumpstation. Dieser Schwimmerschalter dient zur Anzeige eines übermäßig hohen Füllstandes der Flüssigkeit im Behälter. In diesem
Fall muss eine Schalt- und Steuertafel vorgesehen werden.

6.1.10

6.1.10

6.1.10

6.1.10 Montage des Deckels

Montage des Deckels

Montage des Deckels

Montage des Deckels

Sicherstellen, dass die Dichtung des Deckels am Boden ihres Sitzes anschlägt, bevor man den Deckel am Behälter festschraubt.
Sicherstellen, dass die Dichtung während des Anschraubens nicht im Gewinde abrutscht. Bei einer Aufstellung im Inneren von
Gebäuden, muss der Deckel fest angeschraubt werden, um eine einwandfreie Abdichtung der Station gegen Flüssigkeiten und Gas
sicherzustellen.
Um ein unbefugtes Öffnen des Deckels zu verhindern, muss der Deckel mittels der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe an
der Station festgemacht werden. Die Schraube muss durch die auf dem Außenrand des Deckels vorhandene Öse durchgeführt und
am entsprechenden Sitz im Behälter angeschraubt werden. Die Unterlegscheibe muss zwischen dem Schraubenkopf und der oberen
Oberfläche des Deckels eingefügt werden. Es kann ein direkt mit dem Deckel verbundenes Schloss verwendet werden. In diesem Fall
muss der im Lieferumfang enthaltene Schlüssel zum Öffnen und Schließen des Deckels verwendet werden.

6.1.11

6.1.11

6.1.11

6.1.11 Montage der Erweiterung

Montage der Erweiterung

Montage der Erweiterung

Montage der Erweiterung

Im Falle einer Aufstellung außerhalb eines Gebäudes ist die Installation einer 300 mm hohen Erweiterung möglich.
Die Erweiterung benutzt eine Dichtung, die gleich der am Deckel ist. Beziehen Sie sich für die Verschraubung mit der Dichtung auf
den Abschnitt „Montage des Deckels“.

Advertising