Hach-Lange DR 6000 Basic User Manual User Manual
Page 96

Deutsch 96
Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten
Datenspeicher
Im Datenspeicher können bis zu 5000 Messwerte abgelegt werden, die
in den folgenden Programmen gespeichert worden sind:
•
Gespeicherte Programme,
•
Barcode-Programme,
•
Anwenderprogramme,
•
Favoriten,
•
Einzel-Wellenlänge und
•
Multi-Wellenlänge.
Es wird ein komplettes Analyseprotokoll gespeichert, einschließlich
Datum, Uhrzeit, Ergebnisse, Proben-ID und Anwender-ID.
Abrufen von gespeicherten Daten aus dem
Messdatenspeicher
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Messdaten abrufen.
Wellenlängen-Scan
Ein Wellenlängen-Scan zeigt, wie das Licht
über ein definiertes Wellenlängenspektrum
von einer Probe absorbiert wird. Mit dieser
Funktion kann die Wellenlänge ermittelt
werden, bei der der maximale Extinktionswert
gemessen werden kann. Das
Extinktionsverhalten wird während des Scans
grafisch dargestellt.
Zeit-Scan
Der Zeit-Scan zeichnet Extinktion oder %
Transmission bei einer Wellenlänge über
einen festgelegten Zeitraum auf.
System Check
Unter das Menü „System Check“ fallen eine
Reihe von Optionen, wie Optik-Prüfungen,
Ausgangsprüfungen, Lampenbetriebszeit,
Geräte-Update, Servicezeiten, Einstellungen
zur Analytischen Qualitätssicherung und
Geräte Backup.
Messdaten Abrufen
Gespeicherte Daten können abgerufen,
gefiltert, gesendet und gelöscht werden.
Geräte Setup
In diesem Menü werden anwenderspezifische
bzw. verfahrensspezifische Einstellungen
vorgenommen: Anwender-ID, Proben-ID,
Datum und Uhrzeit, Ton, PC und Drucker,
Passwort, Energiespar-Modus und
gespeicherte Daten.
Tabelle 2 Hauptmenüoptionen
Option
Funktion