Batterien wechseln, Gerät reinigen und pflegen, Entsorgen – Beurer BF 100 User Manual

Page 12: Was tun bei problemen

Advertising
background image

12

12. Messwerte zu einem PC

übertragen / HealthManager /
EasyFit

Systemvoraussetzungen:
Windows 7, Windows Vista, Windows XP SP3

HealthManager:
Gesundheitsmanagement in Verbindung mit Beurer
Blutdruck- bzw. Blutzuckermessgeräten.

EasyFit:
Trainingsanalyse in Verbindung mit Beurer Pulsuhren.

Ablauf:
• Download und Installation der Beurer Software fin-

den Sie im Downloadbereich unter

http://www.beurer.com
• USB-Verbindung herstellen.

• Bei der Installation der Software folgen Sie den An-

weisungen.

13. Batterien wechseln

Das Bedienteil ist mit einer Batteriewechselanzeige
ausgestattet. Im Display erscheint das Symbol

,

falls die Batterien des Bedienteils bzw. das Symbol

,

wenn die Batterien der Waage zu schwach sind. Die
Batterien müssen in diesem Fall ersetzt werden.

Hinweis

• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien

gleichen Typs, gleicher Marke und gleicher Kapazität.

• Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.

14. Gerät reinigen und pflegen

Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des
Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang. Von Zeit
zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch auf das
Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können. Be-
nutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten
Sie das Gerät niemals unter Wasser.

Achtung

• Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Rei-

nigungsmittel!

• Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!

15. Entsorgen

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, ge-
brauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre
alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen Ih-
rer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien
der betreffenden Art verkauft werden.

Hinweis

Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhal-
tigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage ein-
schließlich der Batterien am Ende ihrer Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsor-
gung kann über entsprechende Sammelstellen in Ih-
rem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsor-
gung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie 2002/96/EC –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip-
ment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsor-
gung zuständige kommunale Behörde.

16. Was tun bei Problemen?

Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest,
wird folgendes angezeigt.

Displayanzeige Ursache

Behebung

ÜBERLASTUNG! Die maximale

Tragkraft von
150 kg wurde
überschritten.

Nur bis 150 kg
belasten.

BATTERIE_LEER Die Batterien sind

fast leer.

Wechseln Sie die
Batterien (siehe
Seite 4 und 12).

SPEICHER_VOLL Es sind 30 Mes-

sungen gespei-
chert.

Übertragen Sie
die Mess werte
zum PC, siehe
Seite 12.

KONTAKT-
FEHLER!

Der elektrische
Widerstand zwi-
schen den Elek-
troden und Fuß-
sohle ist zu hoch
(z.B. bei starker
Hornhaut).

Die Messung bitte
barfuß wiederho-
len. Feuchten Sie
ggf. Ihre Fußsoh-
len leicht an. Ent-
fernen Sie ggf. die
Hornhaut an den
Fußsohlen.

USB

Advertising