Sicherheitshinweise, Gerätebeschreibung – Beurer BF 100 User Manual

Page 3

Advertising
background image

3

3. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie auch anderen Anwendern zugäng-
lich und beachten Sie die Hinweise.

Sicherheitshinweise

• Die Waage darf nicht von Personen mit me-

dizinischen Implantaten (z.B. Herzschritt-
macher) verwendet werden. Andernfalls
kann deren Funktion beeinträchtigt sein.

• Nicht während der Schwangerschaft benutzen.
• Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand

der Waage: Kippgefahr!

• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Er-

stickungsgefahr).

Hinweise zum Umgang mit Batterien

• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich

sein. Bewahren Sie Batterien und Waage für Klein-
kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch.

• Wechseln Sie schwächer werdende Batterien recht-

zeitig aus.

• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus

und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.

• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mit-

teln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feu-
er geworfen oder kurzgeschlossen werden.

• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am

Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach.

• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie

Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batte-
riefach mit einem trockenen Tuch.

• Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Ge-

sundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie
die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie
die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.

Allgemeine Hinweise

• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den

medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorge-
sehen.

• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleran-

zen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waa-
ge für den professionellen, medizinischen Gebrauch
handelt.

• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg

(330 lb, 24 St).

• Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Ein-

heiten „cm“ und „kg“ eingestellt. Zum Einstellen der
Einheiten beachten Sie bitte die Information im Ka-
pitel „Einstellung“.

• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Bo-

den; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine
korrekte Messung.

• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,

Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankun-
gen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).

• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die

Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals in
Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem
Wasser ab.

• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn

sie nicht benutzt wird.

• Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Ge-

genständen auf die Tasten.

• Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen

oder starken elektromagnetischen Feldern (z. B. Mo-
biltelefone) aus.

• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder au-

torisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien
und wechseln Sie diese gegebenenfalls aus.

• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Ge-

räte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder an den Kundenservice.

• Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/

EC. Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unse-
rer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an den Kundenservice.

4. Gerätebeschreibung

Übersicht

1 Fuß-Elektroden, linker Fuß
2 Bedienteil mit Display
3 Anzeige Betriebszustand
4 Fuß-Elektroden, rechter Fuß

1

4

2

3

Advertising