Vor dem einsatz des kr103, Verbindungen, Öffnen/schließen der tastenklappe – Roland KR103 User Manual

Page 13: Anschließen von kopfhörern

Advertising
background image

Aufstellen des Notenpults

KR103 Digital Intelligent Piano

r

11

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

3.

Vor dem Einsatz des KR103

Verbindungen

Anschließen des Pedalkabels

Schließen Sie das Pedalkabel an
die [Pedal]-Buchse auf der
Rückseite des KR103 an.

Anschließen des Netzkabels

Verbinden Sie den kleineren Stecker mit dem Netzan-
schluss des KR103. Schließen Sie den großen Stecker an
eine geeignete Steckdose an.

Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Netzka-
bel.

Aufstellen des Notenpults

Stellen Sie das Notenpult wie nachstehend gezeigt
auf.

Ziehen Sie die drei Stützen an der Rückseite nach
außen und kontrollieren Sie, ob das Pult festsitzt.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das KR103 nur
mit heruntergeklapptem Notenpult transportieren.

Öffnen/Schließen der Tastenklappe

(1) Um den Tastaturdeckel zu öffnen, müssen Sie ihn

mit beiden Händen leicht anheben und zur Rück-
seite des Instruments schieben.

(2) Um ihn zu schließen, heben Sie ihn leicht an und

ziehen ihn zu sich hin.

• Seien Sie beim Öffnen/Schließen der Tastenklappe

vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger klemmen.
Kinder sollten den Tastaturdeckel des KR103 nur
unter Aufsicht eines Erwachsenen öffnen und schlie-
ßen.

• Schließen Sie die Tastenklappe vor dem Transport des

Instruments, um Verletzungen zu vermeiden.

Anschließen von Kopfhörern

Ihr KR103 ist mit zwei Kopfhörerbuchsen versehen. Es
können also zwei Kopfhörer angeschlossen werden, was
z.B. für den Unterricht oder zum Spielen vierhändiger
Stücke notwendig ist. Außerdem stören Sie bei Verwen-
dung eines Kopfhörers niemanden.

Schließen Sie einen Kopfhörer an eine der beiden Buch-
sen links unter dem Instrument an.

Bei Anschließen eines Kopfhörers werden die internen
Lautsprecher ausgeschaltet.

Die Lautstärke im Kopfhörer kann mit dem [Volume]-
Regler des KR103 eingestellt werden.

Verwenden Sie grundsätzlich einen Stereo-Kopfhörer
(z.B. einen Roland RH-25, RH-50 oder RH-200).

Anmerkungen zur Verwendung von Kopfhörern
• Um das Anschlusskabel des Kopfhörers weder zu deh-

nen noch zu beschädigen, dürfen Sie nur den Kopf-
hörer anfassen.

• Wenn Sie den Kopfhörer anschließen, während die

Lautstärke sehr hoch eingestellt ist, könnte der Kopf-
hörer beschädigt werden. Am besten stellen Sie die
Lautstärke des KR103 vorher auf den Mindestwert.

Phones plug x 2

P

ho

ne

s

Kopfhörerbuchse x2

Advertising