Spielen mit begleitung (arranger), Einsatz des arrangers, Ab s. 16 – Roland KR103 User Manual

Page 18: Verwendung des einzählers, Kr103 digital intelligent piano

Advertising
background image

Spielen mit Begleitung (Arranger)

16

r

KR103 Digital Intelligent Piano

5.

Spielen mit Begleitung (Arranger)

Beginnen wir mit der “Arranger-Funktion”, die sowohl im Display als auch im Bedienfeld oft “Style” oder “Music Style”
genannt wird und sich um die Begleitautomatik kümmert.

Einsatz des Arrangers

(1) Drücken Sie den [Arranger]-Taster.

Im Display erscheint das

-Symbol und die

Tastatur wird in zwei Hälften geteilt. Mit den links
gespielten Noten bestimmen Sie die Tonart der
Begleitung. Mit den Tasten in der rechten Hälfte
können Sie eine Melodie zur Begleitung spielen.

(2) Drücken Sie den [Start÷Stop]-Taster, um die Arran-

ger-Wiedergabe zu starten.

Die blinkenden Metronomdioden zeigen das Tempo
und den Takt wie folgt an:

Anmerkung: Sie können dieses Leuchtmuster bei Bedarf
auch ausschalten. Siehe “Beat Ind” auf S. 46.

Das Display enthält ebenfalls eine BEAT-Anzeige, die
Aufschluss darüber gibt, wo sich der Arranger
momentan befindet.

Wenn die [Arranger]-Diode leuchtet, hören Sie beim
Spielen einen Streicher- und einen monophonen
Bassklang, solange die Arranger-Wiedergabe ange-
halten ist. Bei Starten der Arranger-Wiedergabe (bzw.
Aktivieren der SYNC START-Funktion) werden der
Streicher- und Bassklang jedoch stummgeschaltet.
Wenn Sie die Arranger-Begleitung mit einem weite-
ren Klang der linken Hand doppeln möchten, müssen
Sie den Lower-Part einschalten (siehe S. 21).

(3) Spielen Sie mit der linken Hand einen Akkord (oder

nur eine Note).
Die Begleitung wird nun in der entsprechenden Ton-
art gespielt. Sie brauchen übrigens keine vollständi-
gen Akkorde zu greifen:

• Für Dur-Akkorde brauchen Sie nur den Grundton zu

spielen (z.B. “C” für C-Dur, “A” für A-Dur usw.).

• Für Moll-Akkorde spielen Sie den Grundton und die

dritte Taste rechts daneben.

• Für Sept-Akkorde spielen Sie den Grundton und die

zweite Taste links daneben.

(4) Spielen Sie einen anderen Akkord (eine andere

Note), um die Tonart des Arrangers (der Beglei-
tung) zu ändern.

Verwendung des Einzählers

Das KR103 enthält eine Einzählfunktion (“Count-In”),
die Sie eventuell beim Einstudieren neuer Stücke nut-
zen möchten. Wenn Sie den [Start÷Stop]-Taster drücken,
zählt das Instrument erst einen Takt ein und startet
danach die Arranger-Wiedergabe.

(1) Drücken Sie den [Count÷Marker]-Taster.

Tone

Guitar

Bass

Melody

Intelligence

Piano

Piano

Lower

One Touch Program

Layer

Split

Arranger

Disk

Strings

Organ

Others

Drum/Sfx

Sax

Brass

ARRANGER

Arranger

(Begleitung)

Upper-Part

(Melodie)

Tempo

Marker

Music Style

User

Trad
Kids

Latin

Gospel

Intro

Ending

Start

Stop

Big Band

Swing

Ballad

Acoustic

Oldies

Country

Pop

Rock

Fill In

Sync

To Original

To Variation

Count Metronome

Song

Music

Assistant

Marker

Count Metronome

Marker

Count Metronome

“1”

“2”

Die etwas größeren Dioden an beiden
Seiten vertreten die Taktschläge. Die
übrigen Dioden simulieren lediglich die
mechanische Bewegung eines Metro-
noms.

Die “großen” Dioden leuchten rot auf
dem ersten (siehe “1”) und grün auf
den übrigen Taktschlägen (siehe “2”).
Dementsprechend würde die linke
Diode in diesem Beispiel beim dritten
Taktschlag grün leuchten.

C-Dur

C-Moll

C7

Nur die Taste, die dem Akkord-
namen entspricht.

Grundton + dritte Taste rechts.

Grundton + zweite Taste links.

Tempo

Marker

Music Style

User

Trad
Kids

Latin

Gospel

Intro

Ending

Start

Stop

Big Band

Swing

Ballad

Acoustic

Oldies

Country

Pop

Rock

Fill In

Sync

To Original

To Variation

Count Metronome

Song

Music

Assistant

Advertising