Verwendung der ausgänge und eines schwellpedals – Roland KR103 User Manual

Page 57

Advertising
background image

Formatieren von Disketten

KR103 Digital Intelligent Piano

r

55

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

16.

Verwendung der Ausgänge und eines Schwellpedals

Bei Bedarf können Sie Ihr Spiel (oder einen Recorder-Song) auch auf Kassette, MD usw. aufnehmen. Verbinden Sie die
Output-Buchsen des KR103 mit den INPUT-Anschlüssen des externen Geräts.

Verwenden Sie zum
Herstellen der Verbin-
dungen handelsübliche
1/4”-Klinkenkabel. Sie
können das KR103
übrigens auch mit
einem HiFi- oder Key-
board-Verstärker
(Roland KC-550/350/
150) verbinden. Bei
Verwendung eines HiFi-
Verstärkers brauchen
Sie wahrscheinlich
einen Adapter (Cinch/
RCA‰1/4”-Klinke).
Alternativ können Sie
zwei Roland PJ-1M-Kabel verwenden.

Anmerkung: Bei Anschließen der Output-Buchsen wird die
Verstärkung des KR103 nicht stummgeschaltet.

An die Expression-Buchse kann ein optionales EV-5/
EV-7 Schwellpedal angeschlossen werden, mit dem sich
die Lautstärke des KR103 einstellen lässt.

Ferner können Sie die
Ausgänge eines exter-
nen Instruments (Syn-
thesizer, Soundmodul
usw.) oder CD/MD-
Spielers an die Input-
Buchsen des KR103
anschließen. Die Sig-
nale des externen
Geräts werden dann
ebenfalls von den Laut-
sprechern des KR103
bzw. im Kopfhörer, den
Sie mit dem KR103 ver-
bunden haben, wieder-
gegeben.

Stereo

R

L (Mono)

Output

Expression

Roland

Kassettendeck, Endstufe, HiFi-Verstärker, Aktivboxen
der MA-Serie usw.

EV-5/EV-7 Schwellpedal

Stereo

R

L (Mono)

Input

Kassettendeck, CD/MD-Spieler, Modul, Synthesizer usw.

Advertising