Roland KR103 User Manual

Page 47

Advertising
background image

Verfügbare Parameter

KR103 Digital Intelligent Piano

r

45

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

● MFX UPP, MFX LAY, MFX LOE* (MFX-Typ)—(Vorgabe:

Off) Mit diesen Parametern können Sie den benötigten
MFX-Typ wählen oder den MFX-Prozessor ausschalten.
Die hier vorgenommene Einstellung ist nur eine Vorbe-
reitung. Sie wird erst verwendet, wenn Sie den betref-
fenden Keyboard-Part (UPP= Upper, LAY= Layer, LOE=
Lower) mit dem nächsten Parameter dem MFX zuord-
nen. Es kann nur jeweils ein Keyboard-Part mit dem
MFX bearbeitet werden. Alles Weitere zum MFX finden
Sie auf S. 39. Wählen Sie hier “Off”, um den MFX auszu-
schalten.

Anmerkung: Die Anwahl des MFX-Typs ist mit der Klang-
anwahl für den Upper-Part verknüpft.

● MFX Part*—(UPP, LAY, LOE, Vorgabe: UPP) Hier können

Sie bestimmen, welcher Keyboard-Part vom MFX bear-
beitet werden soll.

● Chr UPP*—(0~127, Vorgabe: 0) Mit diesem Parameter

kann der Chorus-Anteil (d.h. wie stark die Noten mit
Chorus versehen werden) des Upper-Parts eingestellt
werden. Wenn dieser Part mit Chorus versehen werden
soll, müssen Sie hier einen anderen Wert als “0” wählen.
Dieser Parameter ist nur belegt, wenn der UPP MFX-
Parameter auf “Off” gestellt wurde und wenn der
Upper-Part nicht dem MFX zugeordnet ist.

● Chr LAY*—(0~127, Vorgabe: 0) Mit diesem Parameter

kann der Chorus-Anteil (d.h. wie stark die Noten mit
Chorus versehen werden) des Layer-Parts eingestellt
werden. Wenn dieser Part mit Chorus versehen werden
soll, müssen Sie hier einen anderen Wert als “0” wählen.
Dieser Parameter ist nur belegt, wenn der LAY MFX-
Parameter auf “Off” gestellt wurde und wenn der Layer-
Part nicht dem MFX zugeordnet ist.

● Chr LWR*—(0~127, Vorgabe: 0) Mit diesem Parameter

kann der Chorus-Anteil (d.h. wie stark die Noten mit
Chorus versehen werden) des Lower-Parts eingestellt
werden. Wenn dieser Part mit Chorus versehen werden
soll, müssen Sie hier einen anderen Wert als “0” wählen.
Dieser Parameter ist nur belegt, wenn der LWR MFX-
Parameter auf “Off” gestellt wurde und wenn der
Lower-Part nicht dem MFX zugeordnet ist.

● Scl Mode*—(UP, ALL, Vorgabe: UPP) Mit diesem Para-

meter bestimmen Sie, welche Parts von den nachfol-
genden Scale-Einstellungen betroffen sind: Nur der
Upper-Part (“UP”) oder alle Parts (“ALL”). In bestimmten
Fällen erzielen Sie mit “ALL” ein überzeugenderes Ergeb-
nis.

● Scale C*~Scale B* (Scale Tune)—(–64~63, Vorgabe: 0

für alle Noten) Mit diesen Parametern können Sie
Abweichungen von den (in der westlichen Musik übli-
chen) Halbtonintervallen programmieren, um eine in
anderen Musiktraditionen (östliche oder Barockmusik
usw.) gebräuchliche Stimmung zu verwenden.
Wie Sie sehen, kann die Stimmung jeder Note einer
Oktave (C, C

#, D, Eb, E…) geändert werden. Diese Einstel-

lungen beziehen sich auf alle Noten desselben Buchsta-
bens (z.B. alle “C”-, alle “C

#-Noten, usw.). Wahrscheinlich

werden Sie sich für den Wert “50” oder “–50” entschei-
den, weil er einer Anhebung/Absenkung um einen Vier-
telton entspricht. Andere Werte könnten jedoch eben-
falls interessant sein.

● TPR (Stimmungssystem)—(User, Equal, Werkmeist,

Kirnberg, Meantone, Pythagor, Just Maj, Just Min, Ara-
bic, Vorgabe: Equal) Das Instrument bietet mehrere
Stimmungen der klassischen Musik (darunter des
Barock). Bei den meisten Stücken wird heutzutage die
gleichschwebende Stimmung vorausgesetzt (weil sie
fast überall verwendet wird). Sie können aber auch
andere, früher in der Klassik verwendete Systeme wäh-
len, um jene Musik mit der damals gebräuchlichen
Stimmung zu spielen.
Es stehen die acht folgenden Stimmungstypen zur
Wahl.

● Key—(C~B) Für alle Stimmungen außer der gleich-

schwebenden (“Equal”) müssen Sie auch den Grundton
(Tonika für Dur und Sexte für Moll) für die gewünschte
Tonart einstellen. Für die gleichschwebende Stimmung
brauchen Sie keinen Grundton einzustellen.

● MIDI-Parameter (Local, Tx Chnl, Send PC, Send LSB,

Send MSB)—Siehe S. 51.

● FctryReset—Wenn Sie schon eine Weile mit Ihrem

KR103 arbeiten, möchten Sie es vielleicht eines Tages
auf die Werksvorgaben zurückstellen. Beim Initialisieren

User

Vertritt die Einstellungen, die Sie mit den
Parametern “Scale C”~“Scale B” program-
miert haben.

Equal

Bei diesem Stimmungssystem ist die
Oktave in 12 gleichgroße Intervalle auf-
geteilt. Alle Intervalle sind dabei eigent-
lich leicht “falsch”. Beim Einschalten wird
diese Einstellung gewählt.

Werkmeister Dieses System kombiniert die Mittelton-

mit der Pythagoras-Stimmung. Sie kön-
nen es in allen Tonarten verwenden.
(Erste Methode, Nr. 3)

Kirnberger

Eine abgewandelte Kombination der Mit-
telton- und reinen Stimmung, dank derer
man in jeder beliebigen Tonart spielen
kann (III).

Mean Tone

Eine Kompromisslösung für die reine
Stimmung (“Just”), die sich besser trans-
ponieren lässt.

Pythagor

Dieses Stimmungssystem wird dem grie-
chischen Philosophen Pythagoras zuge-
schrieben und verwendet reine Quarten
und Quinten. Akkorde mit Terzen wirken
unsauber, aber Melodien klingen schöner.

Just (Maj)

Diese Stimmung verwendet reine Quinten
und Terzen. Sie eignet sich nicht für
Melodien und kann auch nicht transpo-
niert werden, bewirkt allerdings sehr
“warme” Akkorde.

Just (min)

Bei den “reinen” Stimmungen muss zwi-
schen Dur und Moll unterschieden wer-
den. Dieses System eignet sich nur für
Moll-Tonarten.

Arabic

Diese Stimmung eignet sich für orientali-
sche Vierteltonmusik.

Advertising