Abspielen von songs, Grundlegende song-wiedergabe, Wahl. siehe s. 23 und 28 – Roland KR103 User Manual

Page 25: Liebestr, Jamming, Deutsch

Advertising
background image

Grundlegende Song-Wiedergabe

KR103 Digital Intelligent Piano

r

23

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

7.

Abspielen von Songs

Das KR103 erlaubt die Wiedergabe von handelsüblichen Musikdaten (Standard MIDI Files) oder selbst aufgenommenen
Songs, die sich auf Diskette befinden. Ihre eigenen Stücke werden als Standard MIDI Files (Format 0) gespeichert und
können mit jedem beliebigen SMF-kompatiblen Sequenzer (oder Programm) abgespielt werden.

Grundlegende Song-Wiedergabe

Das KR103 verfügt über mehr als 50 interne Songs, die
Sie sich sofort anhören können.

(1) Drücken Sie den [Song]-Taster (Diode leuchtet), um

in den Song-Modus zu wechseln.

Im Display wird nun der Name des ersten Songs im
internen Speicher des KR103 angezeigt.

• Wenn Sie einen Song einer Diskette abspielen

möchten, legen Sie diese in das Laufwerk (vorne
rechts).

(2) Wählen Sie mit [√][®] den Speicherbereich, der den

benötigten Song enthält.

Das KR103 bietet drei Speicherbereiche für Songs:

• USR: Hier werden die Song-Daten, die Sie aufneh-

men oder der zuletzt von Diskette geladene Song
vorübergehend gepuffert. Die Daten in diesem RAM-
Speicher werden gelöscht, wenn Sie das KR103 aus-
schalten.

• Interne Speicher: Dies ist der Speicherbereich des

KR103, der ab Werk bereits über 50 Songs enthält.

Nach einem Augenblick “rollt” der vollständige Name
des Songs durch das Display.

Anmerkung: Wenn der gewählte Song keinen “internen”
Song-Namen hat, wird stattdessen der (in der Regel
kürzere) Dateiname angezeigt.

• Songs auf Diskette (D01~…): Dieser Bereich verweist

auf eine Diskette im Laufwerk des KR103. Die Anzahl
der verfügbaren Songs richtet sich nach der einge-
legten Diskette.

Anmerkung: Das KR103 kann auch das “i”-Format von
Roland auswerten.

(3) Wählen Sie mit [+][–] einen Song der aktuellen

Gruppe.

Das ist nur bei den internen Songs (Nummer 1~…)
oder einer Diskette notwendig (D01~…). Es gibt näm-
lich nur einen USR-Speicher.

Nach Anwahl von Speicher 1 (intern) oder D01 (erster
Disketten-Speicher) blinkt im Display die Meldung
“Ent”. Die können Sie ignorieren und sofort mit dem
nächsten Schritt fortfahren (ansonsten drücken Sie
[Enter], um den Song in den USR-Bereich zu laden).

Anmerkung: Wenn Sie keine Diskette eingelegt haben,
erscheint beim Anwahlversuch einer Diskettendatei “No
Disk” im Display.

(4) Nach Anwahl eines Songs können Sie

[Play÷Stop¥®÷ª] drücken, um ihn zu laden und die
Wiedergabe zu starten.

Die [Play÷Stop¥®÷ª]-Diode leuchtet und die blinken-
den Count/Metronome -Dioden zeigen das Tempo
und die Taktschläge an.

Sie können bereits einen neuen Song wählen, wäh-
rend der vorige noch abgespielt wird. Wenn Sie den
neuen Song bereits vor Ende des aktuellen Songs
starten möchten, drücken Sie [Play÷Stop¥®÷ª], um die
Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie diesen Taster
danach noch einmal. Andernfalls warten Sie, bis der
aktuelle Song zu Ende ist und drücken dann
[Play÷Stop¥®÷ª], um die Wiedergabe des neuen Songs
zu starten.

Tempo

Marker

Music Style

User

Trad
Kids

Latin

Gospel

Intro

Ending

Start

Stop

Big Band

Swing

Ballad

Acoustic

Oldies

Country

Pop

Rock

Fill In

Sync

To Original

To Variation

Count Metronome

Song

Music

Assistant

Exit

Enter

=

Liebestr

Ent

=

Jamming

Ent

Exit

Enter

Record/Playback

one

Melody

Intelligence

Lower

Reset

Fwd

Bwd

Rec

Play/Stop

Layer

Split

Disk

Upper

Lower

Whole

Rhythm

Bass

Accomp

Menu

R

4

3

2

1

Strings

Others

Drum/Sfx

Sax

Brass

Advertising