Weitere wiedergabefunktionen, Vor-/zurückspulen und ‘reset’ ‘repeat’-funktion, Count-in – Roland KR103 User Manual

Page 26: Marker a, Marker b, Repeat, Vor-/zurückspulen und ‘reset, Repeat’-funktion

Advertising
background image

Abspielen von Songs

24

r

KR103 Digital Intelligent Piano

Anmerkung: Beachten Sie, dass die Wiedergabe eines Disket-
ten-Songs den Song im USR-Speicher überschreibt. Sichern
Sie letzteren also vorher auf Diskette (siehe S. 53).

(5) Das Song-Tempo kann mit den Tempo [+][–]-Tastern

geändert werden.
Wenn der abgespielte Song Tempoänderungen ent-
hält, werden diese jedoch auch weiterhin ausgeführt.

Anmerkung: Im Song-Modus wählt das KR103 automatisch
den Piano-Modus. Bei Bedarf können Sie also zu dem Song
spielen (und sogar den Layer- oder Lower-Part verwenden).

Anmerkung: Bisweilen zeigt das Display “XG Light”
oder “GM2” statt des Klangnamens an. Diese Meldungen
bedeuten, dass das KR103 einen Klang verwendet, der nicht
über die Frontplatte angewählt werden kann. Der einzige
Zweck dieser “Geheimklänge” ist die XG/GM2-Wiedergabe-
kompatibilität.

Weitere Wiedergabefunktionen

Vor-/Zurückspulen und ‘Reset’

• Um vorzuspulen (zu einem Takt weiter hinten im

Song zu springen), müssen Sie [Fwd¥®®] drücken.

• Um zurückzuspulen (zu einem Takt vor der aktuellen

Position zu springen), müssen Sie [√√¥Bwd] drücken.
Die Taktanzeige oben rechts im Display hilft Ihnen
beim Finden des gewünschten Taktes.

• Drücken Sie [|√¥Reset], um zum ersten Song-Takt

zurückzukehren.

Anmerkung: In bestimmten Fällen stehen [Fwd¥®®] und
[√√¥Bwd] nicht zur Verfügung. Das kommt jedoch nur bei sehr
langen Songs vor.

‘Repeat’-Funktion

Der Recorder des KR103 erlaubt das Programmieren
einer Wiedergabeschleife. Das geht funktioniert wäh-
rend der Wiedergabe als auch bei angehaltenem Recor-
der.

(1) Drücken Sie den [Count÷Marker]-Taster.

Es erscheint folgende Meldung im Display:

(2) Drücken Sie [®], um folgenden Parameter zu wäh-

len:

(3) Wählen Sie eines der folgenden Verfahren:

• Drücken Sie den [Play÷Stop¥®÷ª]-Taster, um die Song-

Wiedergabe zu starten. –oder–

• Halten Sie den Song an und spulen Sie mit [√√¥Bwd]

oder [Fwd¥®®] zu dem Takt, an dem sich der Schlei-
fenbeginn (Marker “A”) befinden soll.

(4) Drücken Sie [Enter] (unten rechts im Display

erscheint das

-Symbol).

Der gewählte Takt wird links neben “MARKER”
angezeigt.

(5) Wenn nötig (z.B. nach einer fehlerhaften Eingabe),

können Sie den Wert noch mit [+][–] korrigieren.

(6) Drücken Sie [®], um folgenden Parameter zu wäh-

len:

(7) Wählen Sie eines der folgenden Verfahren:

• Warten Sie bis der Recorder die Stelle erreicht, wo Sie

das Schleifenende setzen möchten. –oder–

• Spulen Sie mit [√√¥Bwd] oder [Fwd¥®®] zu dem Takt,

an dem sich das Schleifenende (Marker “B”) befinden
soll…
…und…

(8) Drücken Sie den [Enter]-Taster (das

-Symbol

erscheint).

(9) Wenn nötig (z.B. nach einer fehlerhaften Eingabe),

können Sie den Wert noch mit [+][–] korrigieren.
Wenn Sie die Marker bei laufender Wiedergabe set-
zen, puffert der Recorder immer den Beginn (ersten
Schlag) des nachfolgenden Taktes.

Jetzt müssen Sie dem KR103 nur noch mitteilen, dass
es die Schleife zwischen Takt “A” und “B” abspielen
soll:

(10) Drücken Sie [®], um folgenden Parameter zu wäh-

len:

(11) Wählen Sie mit [+] die Einstellung “On”.

Die soeben programmierte Schleife wird abgespielt
und im Display erscheint das REPEAT-Symbol. (Mit [–]
können Sie die REPEAT -Funktion wieder ausschal-
ten.)

Record/Playback

Reset

Fwd

Bwd

Rec

Play/Stop

Upper

Lower

Whole

Rhythm

Bass

Accomp

Menu

R

4

3

2

1

Tempo

Marker

Music Style

User

Trad
Kids

Latin

Gospel

Intro

Ending

Start

Stop

Big Band

Swing

Ballad

Acoustic

Oldies

Country

Pop

Rock

Fill In

Sync

To Original

To Variation

Count Metronome

Song

Music

Assistant

Count-In

00

=

MARKER A

120

A

[+] (Marker A)

=

MARKER B

120

B

[+] (Marker B)

=

REPEAT

120

Advertising