Bosch GTM 12 JL Professional User Manual

Page 25

Advertising
background image

Deutsch | 25

Bosch Power Tools

1 609 92A 0BP | (9.7.13)

52 Stellschraube für Laserpositionierung

(seitliche Abweichung)

53 Schraube für Feinskala
54 Schraube für Winkelanzeiger (vertikal)
55 Innensechskantschraube (3 mm) für

Standardgehrungswinkel 0° (vertikal)

56 Innensechskantschraube (3 mm) für

Standardgehrungswinkel 45° (vertikal)

Komponenten der Tischkreissäge

57 Sägetisch der Tischkreissäge
58 Spaltkeil
59 Parallelanschlag
60 Schiebestock
61 Schutzhaube
62 Spanngriff des Parallelanschlags
63 Skala für Abstand Sägeblatt zu Parallelanschlag
64 Untere Sägeblattabdeckung
65 Stifte zur Befestigung des Schiebestocks
66 Spannhebel
67 Abstandsanzeiger
68 Schraube für Abstandsanzeiger Parallelanschlag
69 Führung des Parallelanschlags
70 Justierschraube für Spannkraft der Führung 69
71
Schrauben der Gleitschiene des Parallelanschlags
72 Stellschrauben des Parallelanschlags

Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Stan-
dard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in unse-
rem Zubehörprogramm.

Technische Daten

Geräusch-/Vibrationsinformation

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 61029.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 91 dB(A); Schallleis-
tungspegel 104 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Betrieb als Kapp-/Gehrungssäge
:
Schwingungsgesamtwerte a

h

(Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 61029:
a

h

=3,5 m/s

2

, K=1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 61029 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029, EN 60825-1 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG,
2009/125/EG (Verordnung 1194/2012).

EG-Baumusterprüfung Nr. 4811001.12001 durch notifizier-
te Prüfstelle Nr. 2140.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 09.07.2013

Kombinationssäge

GTM 12 JL

Sachnummer 3 601 M15 ...

... 0..

... 061

Nennaufnahmeleistung

W

1800

1650

Leerlaufdrehzahl

min

-1

3800

3700

Lasertyp

nm

mW

650

< 1

650

< 1

Laserklasse

2

2

Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003

kg

23

23

Schutzklasse

/

II

/

II

Zulässige Werkstückmaße (maximal/minimal):
Kapp-/Gehrungssäge siehe Seite 29
Tischkreissäge siehe Seite 33
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.

Maße für geeignete Sägeblätter

Sägeblattdurchmesser

mm

300 –305

Stammblattdicke

mm

1,5 –2,0

Bohrungsdurchmesser

mm

30

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_BUCH-1688-004.book Page 25 Tuesday, July 9, 2013 11:59 AM

Advertising