2 beschreibung der pumpe, 3 typenschild, 4 konstruktiver aufbau – Xylem e-NSCS User Manual

Page 31: 5 material, 6 gleitringdichtung, 7 anwendungsgrenzen

Advertising
background image

HINWEIS:
Wenn Sie eine Pumpe ohne Motor erworben haben, stellen Sie sicher,

dass sich der Motor zum Anschluss an die Pumpe eignet.

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe eignet sich für:

• Wasserversorgung und Kläranlagen

• Kühlwasser- oder Warmwasserversorgung in der Industrie oder

Gebäudetechnik

• Filtrieranlagen u. a.

• Bewässerungsanlagen und Sprinkleranlagen

• Drainage

• Heizungsanlagen

• Kondensatableitung

Anwendungen bei Verwendung der optionalen Werkstoffe:

• Fernwärmeversorgung

• Allgemeine Industrie

• Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

WARNUNG:
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpe

kann gefährliche Bedingungen verursachen und zu Perso-

nen- und Sachschäden führen.

Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkt führt zum

Verlust der Gewährleistung.
Beispiele für die nicht bestimmungsgemäße Verwendung:

• Flüssigkeiten, die nicht mit den Pumpenwerkstoffen kompatibel

sind

• Gefährliche Flüssigkeiten (wie giftige, explosionsgefährliche, ent-

zündliche oder korrosive Flüssigkeiten)

• Andere trinkbare Flüssigkeiten als Wasser (zum Beispiel Wein

oder Milch)

Beispiele für ungeeignete Montageorte:

• Gefährliche Standorte (wie explosionsgefährdete oder korrosive

Atmosphären).

• Standorte mit hoher Lufttemperatur oder schlechter Belüftung.

• Installationen im Freien ohne Schutz vor Regen oder Frost.

GEFAHR:
Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur Förderung von ent-

flammbaren und/oder explosiven Fördermedien.

HINWEIS:

• Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur Förderung von Förderme-

dien, die abrasive, feste oder faserartige Stoffe enthalten.

• Verwenden Sie die Pumpe nicht für einen größeren Durchfluss

als auf dem Typenschild angegeben.

Sonderanwendungen
Wenden Sie sich an den lokalen Vertriebs- und Servicevertreter

• Wenn die Dichte und/oder Viskosität des Fördermediums die ent-

sprechenden Werte von Wasser überschreiten, wie zum Beispiel

Wasser mit Glykol; in diesem Fällen kann ein leistungsstärkerer

Motor erforderlich sein.

• Wenn das Fördermedium chemisch behandelt ist (zum Beispiel

entionisiert, entmineralisiert, mit Weichmacher versetzt, usw.).

• Andere flüssigkeitsbezogene Aspekte, die von den hier beschrie-

benen abweichen.

3.2 Beschreibung der Pumpe

Eine Erklärung des Produktkennzeichnungscodes der Pumpe sowie

ein Beispiel finden Sie in

Abbildung 6

.

3.3 Typenschild

Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich am Lagerträger befindet.

Das Typenschild enthält wichtige Produktspezifikationen. Weitere Infor-

mationen entnehmen Sie bitte

Abbildung 7

Das Typenschild enthält Informationen und Werkstoffangaben zu Lauf-

rad, Gehäuse und Gleitringdichtung. Weitere Informationen entnehmen

Sie bitte

Abbildung 8

.

IMQ, TÜV oder IRAM oder andere Zeichen (nur für elektrische
Pumpe)
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich die Zulassung bei Pro-

dukten mit Zulassungszeichen zur elektrischen Sicherheit ausschließ-

lich auf die elektrische Pumpe.

3.4 Konstruktiver Aufbau

• Abmessungen gemäß EN 733 und zusätzlich nicht genormte grö-

ßere Ausführungen

• Spiralgehäusepumpe mit abziehbarer Antriebseinheit

• Einstufig

• Für horizontale Aufstellung

Teil

Beschreibung

Gehäuse

• Radial geteiltes Spiralgehäuse mit Radialauslauf

• Austauschbarer Spaltring

Laufrad

• Geschlossenes Radiallaufrad mit Spaltringen auf

beiden Seiten

Wellendicht-

ring

• Einzel-Gleitringdichtung nach EN 12756

• Optionale Gleitringdichtungspatrone

Lager

• Radialkugellager im Motor

• Fettschmierung

Siehe die Schnittzeichnung

Abbildung 9

.

3.5 Material

Metallteile der Pumpe, die mit Wasser in Berührung kommen können,

bestehen aus:

Standard/

optional

Werkstoff-

bezeich-

nung

Werkstoff

für Gehäu-

se/Laufrad

EN733-Be-

reich

32–125 bis

150-400

Erweiterter

Bereich

200–250,

200–315,

250–315

Standard

CC

Grauguss/

Grauguss

X

Standard

CB

Gusseisen/

Bronze

X

Standard

CN

Grauguss/

Rostfreier

Stahl

X

Standard

DE

Kugelgra-

phit/Grau-

guss

X

Standard

DB

Kugelgra-

phit/Bronze

X

Standard

DN

Kugelgra-

phit/Rostfrei-

er Stahl

X

Standard

NN

Rostfreier

Stahl/Rostf-

reier Stahl

X

Optional

RR

Doppel /

Doppel

X

X

3.6 Gleitringdichtung

Druckbelastete Einzel-Gleitringdichtung nach EN 12756, Version K Ab-

messungen siehe

Tabelle 10

.

3.7 Anwendungsgrenzen

Maximaler Arbeitsdruck
Dieses Flussdiagramm zeigt den maximalen Arbeitsdruck in Abhängig-

keit vom Pumpenmodell und der Temperatur des Fördermediums.

de - Übersetzung vom Original

e-nscs Installation, Operation, and Maintenance Manual

31

Advertising