Xylem MAXIBOX PLUS User Manual

Page 46

Advertising
background image

de

de

de

de

46

5.

5.

5.

5.

Transport und Einlagerung

Transport und Einlagerung

Transport und Einlagerung

Transport und Einlagerung

Informationen für den Transporteur

Informationen für den Transporteur

Informationen für den Transporteur

Informationen für den Transporteur

5.1

5.1

5.1

5.1

Transport, Handling, Einlagerung des verpackten Produktes und Auspa

Transport, Handling, Einlagerung des verpackten Produktes und Auspa

Transport, Handling, Einlagerung des verpackten Produktes und Auspa

Transport, Handling, Einlagerung des verpackten Produktes und Auspacken

cken

cken

cken

Die Abwasserhebeanlagen müssen auf einem Pallet befestigt in senkrechter Position transportiert,

gehandhabt und eingelagert werden.

Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, vor Wärmequellen und vor möglichen mechanischen Schäden
(Stöße, Stürze, Schnitte, …). Lagern Sie das Produkt nicht länger als 4 Monate im Freien ein. Decken Sie die
Anlage während der Einlagerung ab.

Zum Anheben der Abwasserhebeanlage und zum Einbau in die Grube sind die am oberen Teil des Behälters
vorhandenen Aufhängungspunkte zu verwenden. Zum Anheben und Handling des Produktes sind geeignete
Hebemittel

zu

verwenden.

Bitte

vorsichtig

vorgehen.

Beachten

Sie

die

geltenden

Unfallverhütungsvorschriften.

Bei Erhalt des Produktes ist zu kontrollieren, dass sich die Abwasserhebeanlage sowohl die internen Bauteile in einem einwandfreien
Zustand befinden. Bei Beschädigungen des Produktes teilen Sie diese Ihrem Fachhändler innerhalb von 8 Tagen ab Lieferdatum mit.

6.

6.

6.

6.

Aufstellung

Aufstellung

Aufstellung

Aufstellung

IIIInformationen für den Installateur

nformationen für den Installateur

nformationen für den Installateur

nformationen für den Installateur


Die Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Verwenden Sie die angemessenen Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die geltenden

Unfallverhütungsvorschriften. Beziehen Sie sich immer auf die örtlich bzw. national geltenden Vorschriften
und Gesetze, was die Analyse und Wahl des Aufstellungsortes und die hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse angeht.

Die Motorpumpen erst nach erfolgtem Erdeinbau der Anlage installieren.

Lesen Sie vor der Aufstellung bitte unbedingt diese Bedienungsanleitung sowie jene der Motorpumpen, der
eventuell eingesetzten Schalttafel sowie des allfälligen Zubehörs der Anlage.

Die Verantwortung der Installation der Abwasserhebeanlage in Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien trägt die Firma, die
die Installation durchgeführt hat.

Sollte das Produkt auffällige Schäden aufweisen, so darf es auf keinen Fall installiert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
unseren Verkaufs- und Kundendienst.

6.1

6.1

6.1

6.1

Au

Au

Au

Aufstellung der Abwasserhebeanlage

fstellung der Abwasserhebeanlage

fstellung der Abwasserhebeanlage

fstellung der Abwasserhebeanlage

Die Abwasserhebeanlage muss außerhalb eines Gebäudes unterirdisch installiert werden.


Befestigen Sie die Abwasserhebeanlage so, dass es zu keinem Rotieren oder Schwimmen kommen kann.
Die Pumpstation ist zudem auf angemessene Weise vor Frost zu schützen.

Bitte nicht über den Deckel gehen bzw. fahren.

Geeignete Systeme vorzusehen, die das Vorhandensein der Abwasserhebeanlage anzeigen, um die Gefahr von unbeabsichtigten
Schäden auszuschließen.

6.1.1

6.1.1

6.1.1

6.1.1 Vorbereitung der Grube

Vorbereitung der Grube

Vorbereitung der Grube

Vorbereitung der Grube

Die Grube muss 300 mm tiefer als das vorgesehene Installationsniveau sein. Zwischen der seitlichen Oberfläche der
Abwasserhebeanlage und den Wänden der Grube ist ein Abstand ausreichend zu halten. Im Fall von Einbauten in lehmigen,

körnigen und schlammigen Böden muss um alle Oberflächen der Grube ein Geotextilgewebe gelegt werden, um zu verhindern, dass
das Füllmaterial der Grube sich mit der Erde vermengen kann (siehe Abschnitt. 12.1).

6.1.2

6.1.2

6.1.2

6.1.2 Befüllung der Grube

Befüllung der Grube

Befüllung der Grube

Befüllung der Grube

Während der Befüllung stets darauf achten, dass der Behälter senkrecht steht.
Das Füllmaterial muss eine Korngröße zwischen 2 und 36 mm aufweisen. Die Befüllung muss durchgeführt werden, bevor die
Oberfläche des Grundwassers das Niveau des Füllmaterials erreicht. Siehe hierzu Abschnitt 12.2.

1. Den Grubenboden mit einer 300 mm dicken Schicht von Füllmaterial anfüllen (A). Die Oberfläche fest klopfen und ebnen. Den

Behälter einsetzen.

2. Den Freiraum mit Füllmaterial bis zu einer Mindesthöhe von 700 mm (B) verfüllen. Das nächste Füllmaterial lagenweise in

maximal 50 mm dicken Schichten einbringen und fest klopfen. Die Befüllung des oberen Bereichs (C) darf keine Steine mit einer
Korngröße über 50 mm enthalten.

Bei schwierigen Böden (undurchlässig, lehmig) oder bei Vorhandensein von Grundwasser, muss der Grubenboden aus einer 200 mm

dicken Zementschicht bestehen. Außerdem muss um die Abwasserhebeanlage eine stabilisierende Zementschicht vorgesehen
werden. Siehe hierzu Abschnitt 12.1.

Behälterhöhe [mm]

Durchmesser Zementbasis – Ø [Meter]

Annäherndes Zementvolumen [m

3

]

Von 1300 bis 1650

1,8 Meter

0.9

Von 2000 bis 2700

1,8 Meter

1.4

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising