Rockwell Automation 440R Lichtgittermodul MSR22LM mit umschaltbaren Funktionen Light curtain controller User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

Betriebsart:

Taktbetrieb

Startsequenz
Um die Maschine bei Taktbetrieb nach dem Einschalten frei zu geben, kön-
nen zwei mögliche Startsequenzen gewählt werden:
1.) Es müssen zuerst die geforderten Eingriff e getätigt und dann die

Start-Taste gedrückt werden.

2.) Zuerst ist die Start-Taste zu betätigen. Danach müssen die geforderten
Eingriff e erfolgen.

Die Auff orderung, die Eingriff e zu tätigen, (z. B. 2 Takte gemäß untenstehen-
den Diagrammen) wird durch Blinken der Leuchte (Klemme 48) angezeigt.
Die Auff orderung, die Start-Taste zu betätigen, erfolgt durch Dauerlicht der
Leuchte an Klemme 58. Nach korrektem Ablauf der Startsequenz erlöschen
die Leuchten und die Maschinen-Freigabekontakte K1, K2 schließen.

M7976_a

Versorgungsspannung

(A1/A2)

Starttaste (S43/S44)

BWS 1 (S12/S14)

BWS 2 (S22/S24) und/oder
BWS 3 (S32/S34)

K1, K2
(13-14, 23-24, 33-34)

Warten auf Eingriff (48)

Warten auf Start (58)

: hell

: blinken 1Hz

: dunkel

: blinken 3Hz

Start-Sequenz: 2 Takte und Start-Taste

M7977_a

Versorgungsspannung

(A1/A2)

Starttaste (S43/S44)

BWS 1 (S12/S14)

BWS 2 (S22/S24) und/oder
BWS 3 (S32/S34)

K1, K2
(13-14, 23-24, 33-34)

Warten auf Eingriff (48)

Warten auf Start (58)

: hell

: blinken 1Hz

: dunkel

: blinken 3Hz

Start-Sequenz: Start-Taste und 2 Takte

z. B. Pressen mit manuellem Eingriff und automatischem Start
 Max. 3 BWS

Einstellbare Funktionen:
 1, 2 oder 3 Takte

 Taktzahl über Poti 1 oder über Schlüsselschalter umschaltbar

 2 verschiedene Startsequenzen

 2 Abfragearten des Maschinenkontaktes

Der Taktbetrieb ermöglicht einen automatischen Wiederanlauf einer Maschi-
ne (Presse) nach einer defi nierten Anzahl von Eingriff en in das Schutzfeld
der ersten BWS. Diese Betriebsart besteht aus einer Startsequenz und dem
Normalablauf.

Mögliche Einstellungen:

Taktbetrieb

Poti 10: Anzahl Takte

0

1

2

3

4 - 9

P

oti 1

6

Kontakt-Abfrageart 1,
Start-Sequenz: Takte und Start

umschaltbar über

S

chlüsselschalt

er

1 T

akt

2 T

akt

e

3 T

akt

e

nicht zugelassen

(F

ehler 5)

7

Kontakt-Abfrageart 2,
Start-Sequenz: Takte und Start

8

Kontakt-Abfrageart 1
Start-Sequenz: Start und Takte

9

Kontakt-Abfrageart 2
Start-Sequenz: Start und Takte

Eine korrekt abgelaufene Startsequenz ist Bedingung für den folgenden
Normalablauf. Bei diesem wird der Hub der Maschine dem Lichtgittermodul
durch das Öff nen und Schließen eines Maschinenkontaktes mitgeteilt. Die
Ausgangskontakte des Lichtgittermoduls werden mit dem Öff nen des Ma-
schinenkontaktes inaktiv. Danach muss der Bediener bewußt die geforderte
Anzahl von Eingriff en (Takten) in die BWS tätigen, um die Maschine automa-
tisch wieder in Gang zu setzen. Alle geforderten Takte müssen innerhalb von
30 s erfolgen.
Die Auff orderung, die Eingriff e zu tätigen, wird durch Blinken (ca. 3 Hz) der
Leuchte (Klemme 48) angezeigt. Wenn alle geforderten Eingriff e erfolgt
sind, erlischt die Leuchte und die Maschinen-Freigabekontakte K1, K2
schließen.

Advertising